Woraus wird in fünf Jahren getrunken? Produktmanagement bei Krones
Hi, mein Name ist Torsten Kilgenstein und ich bin seit Februar 2014 als Patentbeauftragter im Produktmanagement der Block- und Transporttechnik tätig. Meine Geschichte bei Krones begann 2010 in der Abteilung Corporate Communications, wo ich die Anfänge der heute oft gelobten Social Media-Arbeit von Krones hautnah miterleben konnte. Damals durfte ich mich mit dem Konzept für einen Corporate Blog und dessen Einsatzmöglichkeiten beschäftigen. Heute, ein paar Jahre später, ist der Blog – wie Ihr seht – ein wichtiger Bestandteil der Kommunikation der Krones AG geworden und ich habe die Ehre, hier über meine Arbeit berichten zu dürfen und Euch die Krones AG als Arbeitgeber näherzubringen.
Der Erfolg eines Unternehmens hängt zu großen Teilen von seiner Fähigkeit ab, Produkte zu entwickeln, diese erfolgreich am Markt zu platzieren und ihren Produktlebenszyklus optimal zu gestalten und zu nutzen. Im Produktmanagement beschäftigen wir uns daher mit der Planung, Entwicklung und Vermarktung von Produkten. In unserem Fall mit den Produkten der Product Line Block- und Transporttechnik. Die Block- und Transporttechnik wurde 2014 neu gegründet und kümmert sich um die Blockmaschinen (wie z. B. unser „Flaggschiff“ den ErgoBloc L) und die Transporteure, die durch eine ausgeklügelte Steuerung dafür sorgen, dass die Flaschen unserer Kunden möglichst problemlos von A nach B kommen.
Doch was macht das Produktmanagement nun genau? Im Gegensatz zu einem Konstrukteur oder einem Vertriebsmitarbeiter sind wir im Produktmanagement nicht im operativen Tagesgeschäft für unsere Kunden tätig, sondern können uns ganz auf strategische Themen konzentrieren. Wir identifizieren künftige Wachstumsfelder in Bezug auf Produkte (z. B. woraus werden die Menschen in fünf Jahren trinken? Dose, PET oder Glas und wie kommt das Produkt in eben jene Verpackung?) und Märkte (z. B. welche Länder werden welchen künftigen Bedarf an abgepackten Getränken haben?). Natürlich haben wir auch unsere Kunden und deren Bedürfnisse im Blick und stoßen die Entwicklung von Konzepten und Maschinen an, die genau ihren Wünschen entsprechen. All das funktioniert natürlich nur dann reibungslos, wenn man weiß, was auf dem Weltmarkt los ist. Aus diesem Grund sammeln wir u. a. durch weltweite Besuche auf Messen Informationen zu unseren Wettbewerbern und können uns so ein umfassendes Bild von den Trends und Neuheiten in der Branche machen.
Als Technologieführer haben wir natürlich auch einen hohen Anspruch an uns selbst, was Innovationen und neue Technologien betrifft. Im Jahr 2013 war Krones deutschlandweit auf Platz 22, was die Anzahl neuer Patentanmeldungen betrifft. Damit wir auch künftig vorne mitspielen können, ist es eine Aufgabe des Produktmanagements, der Krones AG das Exklusivrecht für die Herstellung und Vermarktung neuer Entwicklungen durch Schutzrechte zu sichern.
Eine weitere Aufgabe des Produktmanagements ist es, die Übersicht im oft verwirrenden „Produktdschungel“ zu behalten. Die Modulverantwortlichen sind diejenigen, die die Übersicht über verschiedenen Varianten unserer Produkte behalten sowie die Einführung neuer und die Abkündigung alter Produkte koordinieren. Ebenfalls sorgen sie für Optimierungen entlang der Wertschöpfungskette und versuchen durch geeignete Maßnahmen die Kosten für die Herstellung der Produkte zu senken und den Nutzen für unsere Kunden zu erhöhen.
Wie Ihr seht, ist die Arbeit im Produktmanagement sehr abwechslungsreich und mit Sicherheit alles andere als langweilig. Denn als Mitarbeiter im Produktmanagement hat man das Privileg, dass man bereits in einem sehr frühen Stadium in die Produktentwicklung eingebunden wird oder die Entwicklung neuer Produkte sogar anstößt und so hautnah an den Projekten dran ist, die über den zukünftigen Erfolg des Unternehmens entscheiden können. Und das ist genau das, was die Arbeit jeden Tag aufs Neue spannend macht.
Kommentare