Wo Marke draufsteht ist Qualität drin?
Das Licht geht aus, der Vorhang öffnet sich. Ein Schiff mit grünen Segeln gleitet über die sanften Wellen des weiten Ozeans, im Hintergrund läuft „Sail Away“ – noch bevor man die gut gelaunten, Bier trinkenden, jungen Leute überhaupt sieht, weiß jeder der Kinobesucher, für welches Bier hier Werbung gemacht wird. Genau wie man auch jetzt beim Lesen sofort die Bilder aus dem Werbespot vor dem inneren Auge hat.
Und genau dieses Phänomen – den außerordentlich hohen Wiedererkennungswert vieler Bierwerbungen – haben 13 Studenten des Projektseminars Marketing der OTH Regensburg dieses Semester näher untersucht. Unter der Leitung von Prof. Dr. Edgar Feichtner haben sie monatelang recherchiert, gearbeitet und ein Konzept erarbeitet. Die Ergebnisse stellen die Seminarteilnehmer jetzt am 5. und 6. Juni unter dem Thema „Bier schmeckt mit Werbung noch besser“ in der „Alten Mühle“ der Brauerei Eichhofen aus. Entgegen aller naheliegenden Vermutungen ist die Kombination aus Ausstellungsthema und Lokalität allerdings weder absichtlich thematisch passend gewählt, noch ein raffinierter Werbegag. Vielmehr wollte die Brauerei Eichhofen Studenten der OTH die Möglichkeit geben, in ihrer neuen Ausstellungslocation ein Projekt zu präsentieren – zunächst eher unabhängig von der Thematik. Dass dann doch Bier zum Thema wurde liegt daran, dass das Getränk ein beliebtes Vorlesungsbeispiel des Dozenten ist. Es hat ja auch einige Vorzüge – was sonst lässt sich so gut im Rahmen ein Ausstellung probieren und vergleichen, fasziniert so viele Anhänger und ist außerdem ein auf allen Kanälen beliebtes Werbeobjekt? Bei Autos sei es leider an Größe und Testmöglichkeit für Besucher gescheitert, sagt Prof. Dr. Feichtner fast bedauernd. Kaffee sei bei einer Abendveranstaltung im Sommer wohl auch eher ungünstig und jedem Besucher eine „Probier-Zigarette“ zu geben war auch nicht sehr praktikabel – also ist es das Bier geworden, damit lässt es sich schließlich auch recht gut leben!
Hauptziel der Ausstellung ist dabei zu zeigen, wie sehr sich die Besucher in der Marken- und Erlebniswelt der Biermarken auskennen. In einem Quiz sehen die Gäste verschiedene Werbeslogans und Filmausschnitte – allerdings ohne den Markennamen. Es ist erstaunlich, wie sicher man sich dennoch zwischen den verschiedenen Brauereien zurechtfindet. Schwieriger wird es dann aber bei der Blindverkostung – wer erkennt die Biere jetzt noch? Kann der große, überzeugte Augustiner-Fan sein Lieblingsbier jetzt noch von anderen unterscheiden? Oder hat das Etikett auf der Flasche vielleicht doch unbewusst einen Einfluss auf den Geschmack des Bieres?
Im Vergleich sind dabei verschiedene Biere aus regionalen und internationalen Brauereien – die Größe der Brauerei war also kein Kriterium für die Auswahl. Darum geht es auch gar nicht, auch nicht primär um die Qualität des Gerstensaftes – sondern um die Beeinflussung durch die Werbung, allerlei zusätzliche Infos zu Bierwerbung, Produktdesign und um die historische Entwicklung von Bierplakaten. Abgerundet wird das ganze durch einen Werbe-Contest, in dem regionale Bierwerbungen gegeneinander antreten – und die Besucher zur Jury werden.
Es lohnt sich also, am kommenden Wochenende nach Eichhofen zu schauen und sich von der interaktiven Ausstellung in die Welt der Werbung einführen zu lassen! An beiden Tagen ist die Veranstaltung von 18:00-22:00 geöffnet, der Eintritt ist frei. Und verdursten wird auch keiner müssen.
Kommentare