„Wir sind eine große Familie“

Begeisterung und Überzeugung sind der beste Antrieb: Mehr als 12.000 Mitarbeiter setzen sich bei Krones täglich für das Unternehmen und seine Kunden ein, in Deutschland, an den 74 Standorten weltweit und natürlich direkt vor Ort bei unseren Kunden. Einer von ihnen ist Alfons Traublinger. Der gelernte Maschinenbauingenieur ist im Bereich Thermische Produktbehandlung bei der Herstellung von Softdrinks, Molkereiprodukten und Wasser tätig. An seinen Worten erkennt man deutlich: Er ist stolz darauf, Teil der Krones Familie zu sein.

„Seit über 7 Jahren bin ich schon bei Krones. Mein Zuhause ist die Prozesstechnik: von der Produktaufbereitung über die Karbonisierung, Pasteurisierung und Reinigung bis hin zur Abfüllung. Vielfalt bestimmt meinen Berufsalltag. Via Notebook kann ich online den aktuellen Produktionsstatus der Anlage einsehen und analysieren. Ich kann dem Bedienpersonal Unterstützung geben oder, wenn nötig, Parameter gezielt verändern, um so Prozessabläufe zu optimieren. Wenn das nicht funktionieren sollte, setze ich mich auch schon mal ins Flugzeug und mache mich auf den Weg zum Kunden. Diese schätzen unsere globale Präsenz und den Krones Rundum-Service. Benötigen sie Unterstützung mit ihrer Anlage, sind wir für sie da. Denn jede Stunde Produktionsstillstand kann hohe Verluste bedeuten.

Teamwork in Phayathai, Thailand: Die erste Produktion ist geschafft.

Teamwork in Phayathai, Thailand: Die erste Produktion ist geschafft.

Eine Abfülllinie ist ein komplexes System aus vielen verschiedenen Maschinen, die untereinander vernetzt sind. Am Ende zählt nur eins: Die ganze Linie muss wirtschaftlich und effizient laufen – ohne Kompromisse. Gutes Teamwork ist hier natürlich eine wichtige Voraussetzung. Jeder Einzelne trägt dabei eine sehr hohe Verantwortung. Ist das Projekt geschafft, dann ist es, wie wenn du als kleines Kind mit der Eisenbahn gespielt hast. Du drückst auf den Knopf und alles läuft – ein tolles Erlebnis und unglaubliches Glücksgefühl.

Vom Vorstand bis zum Monteur eine große Familie

Krones lebt von seiner großen Vielfalt. Bei unserer Arbeit treffen täglich unterschiedliche Kulturen und Sprachen aufeinander. Um dabei schnell auf die Wünsche der Kunden reagieren zu können, ist Krones weltweit präsent: Über 3.000 Kolleginnen und Kollegen sind an unseren Standorten rund um den Globus tätig. Neben dieser Internationalität zeichnen wir uns vor allem durch unsere Bodenständigkeit aus. Denn Krones, das ist eine große Familie: vom Vorstand bis zum Monteur. Begegnet man sich auf dem Werksgelände, darf ein „Guten Morgen“, „Hallo“ oder „Servus“ nie fehlen. Freundlichkeit und gegenseitiger Respekt begleiten unsere tägliche Arbeit.

Krones bietet seinen Mitarbeiter umfangreiche Sozialleistungen: Die Kindertagesstätte Kroki, eine eigene Krones Betriebskrankenkasse, kostengünstige Verpflegung in den Betriebsrestaurants und die Möglichkeit eines Freizeitblocks (Sabbatical) sind nur wenige Beispiele, an denen deutlich wird, dass Krones das Engagement seiner Mitarbeiter honoriert.

Mein Beruf fordert von mir Flexibilität und Mobilität. Diese sind aber auch mit Einschränkungen im privaten Bereich verbunden. So manche Freizeitveranstaltungen oder Geburtstagsfeiern müssen bei spontanen Auslandsreisen hinten angestellt werden. Auf der anderen Seite entschädigen die vielen internationalen Freundschaften und wertvollen Erfahrungen diese Entbehrungen.

In Kapstadt, Südafrika auf Tuchfühlung mit Nelson MandelaDie Welt entdecken

Ich kann mich noch genau an meinen ersten Auslandseinsatz bei Krones erinnern. Es war vor sieben Jahren, ich war gerade fünf Tage im Unternehmen und schon auf dem Weg zu einem Kunden in San Pedro Sula, Honduras. Vor Ort kam mir meine jahrelange Erfahrung aus dem Kernkraftwerksbau und der chemischen Industrie zugute. Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen und darüber hinaus konnte ich in einer örtlichen Brauerei ein Problem mit der Dampfversorgung lösen.

Seit ich bei Krones bin durfte ich bereits zahlreiche Teile der Welt kennenlernen. Das interessanteste Land ist für mich sicherlich Südafrika. Eine Region im Um- und Aufbruch, vielfältige Landschaften, eine verblüffende Mischung verschiedener Kulturen, eine faszinierende Natur und Tierwelt und unvergessliche Sonnenuntergänge.

Bei jeder Reise begegne ich freundlichen und hilfsbereiten Menschen. Ich bin immer Gast, aber nicht als Tourist, sondern mitten im Volk. Man lernt so Land und Leute weitaus besser kennen. Es sind die vielen unterschiedlichen Erfahrungen, die meine kulturelle Kompetenz gestärkt haben. Am wertvollsten ist für mich sicherlich die Erkenntnis: Egal was du tust, ein Lächeln gewinnt immer.

Bevor ich in ein fremdes Land fahre, erkundige ich mich zuvor umfassend über seine Historie, Kultur und politische Lage und lerne die wichtigsten Wörter der Sprache. Selbstverständlich muss ich auch alle Details über den Auftrag und den Kunden kennen. Im Moment arbeite ich an Projekten in China, Indonesien, Marokko und der Schweiz. Doch obwohl ich bereits viel von der Welt gesehen habe, gibt es immer noch etliche „weiße Flecken“, die ich noch kennenlernen möchte.

Keine Reise ist gleich und doch haben alle eine Gemeinsamkeit: Wenn ich wieder zurückkomme und die Berge, den weiß-blauen Himmel und die zwiebelförmigen Kirchtürme sehe und den vertrauten Dialekt höre, dann fühle ich mich „dahoam“. Bayern ist meine Heimat. Wir haben herrliche Landschaften, gemütliche Menschen, eine reichhaltige Kultur und vor allem die schönsten Biergärten.

We do more

Bei all meinen Aufgaben ist mir wichtig, etwas Positives für die Gesellschaft zu leisten. Ich bin gerne für unsere Kunden da – sei es am Telefon oder vor Ort auf der Baustelle. Denn es ist Erfahrung, Erlebnis und Abenteuer zugleich.

Ich bin stolz darauf, bei Krones zu arbeiten. Ich kann mich mit dem Unternehmen identifizieren. Denn nicht umsonst lautet unser Motto ‚We do more‘.“