Welche Dokumente brauche ich für meine Bewerbung?

Das war eine der vielen Fragen, die mich nach meinem Schulabschluss beschäftigt haben. Vielleicht geht es vielen von euch genauso und ihr wisst gar nicht genau, was man bei einer Bewerbung beachten muss oder worauf es genau ankommt. Damit bei eurer Bewerbung nichts schief geht, möchte ich euch hier einige nützliche Tipps geben.

Besonders wichtig ist, dass eure Bewerbung ordentlich und vollständig ist. Egal wie gut die Noten auch sein mögen –  bei Fettflecken und Eselsohren hat nicht einmal ein Einserschüler gute Chancen. Es kommt aber nicht nur auf die Form an, ihr müsst auch darauf achten, dass die Bewerbung alle nötigen Unterlagen enthält. Neben dem Anschreiben braucht ihr einen  tabellarischen Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse sowie, falls vorhanden, Bescheinigungen über individuelle Zusatzqualifikationen (Auslandsaufenthalte etc.).

Beim Anschreiben ist es wichtig, eure persönliche Motivation für die Bewerbung darzustellen – ihr wollt euch ja schließlich von euren Konkurrenten unterscheiden. Versucht überzeugend zu argumentieren und die Aufmerksamkeit auf euch zu ziehen. Stellt eure persönlichen und fachlichen Stärken heraus, um bei eurem potenziellen Arbeitgeber das Interesse zu wecken. Das Anschreiben sollte in etwa eine halbe DIN A4 Seite lang sein.

Der Lebenslauf sollte lückenlos und  klar gegliedert sein, um dem Leser einen schnellen Überblick über die schulische bzw. berufliche Vergangenheit zu ermöglichen. Das Wesentliche muss übersichtlich und in der richtigen Reihenfolge dargestellt werden.

Kontrolliert am Ende nochmal die komplette Bewerbung auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, damit auch wirklich alles gut geht.

Ich drücke euch die Daumen, dass bei eurer Bewerbung alles klappt!

Anja L., Praktikantin Corporate Communications