Von der ersten bis zur neuesten Seite: Sabine Kolbe-Weber bringt Krones ins Web
Können Sie sich noch ein Leben ohne Internet, Webseiten und Smartphones vorstellen? Nein? Dann sind Sie sicher keine Ausnahme, sondern die Regel. Dabei ist es noch gar nicht so lange her, da war eine Internetseite etwas sehr neues, exotisches. 1996 brachte sich Sabine Kolbe-Weber, heute Team Manager Web Solutions bei der Krones AG, selbst HTML bei und bastelte die erste Webseite der Krones AG. Auf dieses erste Projekt folgten noch viele weitere. Momentan kümmert sich Sabine Kolbe-Weber um die Krones-Microsite zur drinktec.
Sabine, was macht die drinktec-Seite so besonders?
Wir wollen die Kunden und Messebesucher zu unseren Messethemen informieren und ihnen auch Hintergrundinformationen bieten. Wir verfolgen dabei einen ganzheitlichen Ansatz: Alle Kanäle unseres Hauses sind auf der Microsite vertreten – Twitter, Presseinfos, krones.tv, Blog,.. Außerdem funktioniert die Seite als Landingpage für die Messe-Einladungen und bietet alle Infos zu den Ausstellungsstücken. Sie ist im Responsive Design und für Desktop, Smartphones und Tablet erlesbar und abrufbar und so auch vor Ort hilfreich. Wir haben ein fließendes Kachel-Design gewählt. Dabei werden jedoch nicht alle Kacheln restlos gefüllt, so dass es luftiger wirkt und auch noch Freiraum auf der Seite bleibt.
Sind bereits alle Infos zur Messe auf der Seite?
Die ersten Presse- und Messeinfos gibt es schon auf der Seite. Zum Messestart folgen dann noch Bildergalerien mit allen Exponaten und Details. In der ersten Phase vor der Messe kann sich der Besucher grob über die Krones-Halle informieren. Ab Messebeginn steht ein interaktiver Hallenplan mit Informationen zu allen Exponaten und Themen zur Verfügung – das ist vielleicht auch für die interessant, die es in diesem Jahr nicht zur drinktec schaffen. Die Seite wird ja auch nach der Messe noch lange für Infos zur Verfügung stehen und während der Messe gibt es die aktuelle Berichterstattung über die Einbindung des Krones Blogs… so verpasst wirklich niemand etwas.
Was hat sich im Vergleich zu früheren Websites getan?
Da war so viel im Wandel in den letzten Jahren – angefangen mit den Content Management Systemen, die erlauben, dass mehrere Menschen am selben Projekt arbeiten. Durch CSS und jetzt HTML5 ergeben sich auch vollkommen neue Herangehensweisen an Design und Gestaltung von Webseiten. Mit der Einbindung von Videos können gerade unsere technischen Inhalte viel besser vermittelt werden und durch die neuen mobilen Geräte stieg außerdem der Planungs- und Testaufwand – das ist zwar spannend, aber auch sehr aufwändig. Für mich wird die Zeit bis zur Messe noch sehr aufregend. Richtig glücklich ist unser Team dann, wenn wir sehen, dass die Seite am Webserver rund läuft.
Kommentare