Vier Fragen an Sina: Als Azubi beim Aufbau dabei

Seit dem 7. August läuft der Aufbau in München für die drinktec 2017 – das Highlight der Branche! Mit dabei sind auch einige unserer Azubis, die die Krones Servicetechniker unterstützen.
Ich habe Sina getroffen, 20 Jahre alt und duale Studentin. Innerhalb von 4,5 Jahren wird sie eine Ausbildung zur Mechatronikerin und gleichzeitig ein Wirtschaftsingenieursstudium absolvieren. Auch sie ist dieses Jahr zum ersten Mal mit dabei. Ich habe mal nachgefragt, wie es ihr so gefällt: 

Was gefällt dir am Aufbau besonders gut?

„Ich finde es toll, dass wir von Anfang an dabei sein dürfen. So kann man täglich seinen Fortschritt an den Maschinen verfolgen und sieht praktisch wie sie wachsen und was man so mit seiner Arbeit erreicht hat. Außerdem sieht man eben nicht nur eine Maschine, sondern ganz viele verschiedene.“

Was dürft ihr beim Aufbau alles machen und wie genau unterstützt ihr dann das Team?

„Eigentlich dürfen wir beim Aufbau jeden und bei allem unterstützen. Das heißt wir machen dasselbe wie die ausgelernten Servicetechniker. Meine Hauptaufgabe aber sind die Anlagennetzwerke. Die muss ich zuerst testen und dann kann ich sie in Betrieb nehmen indem ich sie an die Anlage anschließe.“

Welche Herausforderungen erwarten euch während der Messe?

„Ganz allgemein wird, denke ich, die größte Herausforderung der Kontakt zu den Kunden sein. Vor allem weil wir auch auf Englisch die technischen Begriffe und Details erklären müssen! Also werden wir auch auf unseren Auftritt achten müssen. Da ich bei den AR-Brillen eingeteilt bin, werde ich auf jeden Fall viel mit den Kunden zutun haben.“

Wie fühlst du dich als einziges Mädchen zwischen so vielen Jungs?

„An sich gibt es innerhalb der Gruppe keine Unterschiede, die Jungs behandeln mich so wie ihre anderen Teamkollegen. Was mir aber aufgefallen ist, ist dass andere Servicetechniker mir gegenüber ein wenig freundlicher sind als den Jungs gegenüber und mir von jedem gerne geholfen wird.“