Verbesserter Service dank AR

Von der Digitalisierung reden ja grundsätzlich fast alle – und das möglichst viel. Weniger oft wird darüber gesprochen, was digitale Lösungen für einen tatsächlichen, konkreten Mehrwert bieten. Deshalb ist mir besonders wichtig, anhand eines Beispiels aufzuzeigen, wie Krones Kunden von neuen, digitalen Anwendungen profitieren.

Krones erweitert unter anderem sein Portfolio rund um den Lifecycle Service Support und bietet nun mit dem Produkt Argos den Support mittels Smart Glasses an.

Demnächst können Besucher der BrauBeviale die Smart Glasses live erfahren. Für alle, die nicht auf der Messe sind, zeigt das folgende Video, worum es dabei geht:

 

Was genau ist Argos und wozu dient es?

Zusätzlich zum weiterhin bestehenden Telefon- und Remote-Support bietet der Augmented Reality Support mittels audiovisueller Verbindung sofortige Unterstützung durch einen Krones Support-Spezialisten an der Kundenmaschine – und zwar so, als ob dieser direkt beim Kunden vor Ort wäre. So kann sich der Krones Mitarbeiter über jegliche Distanz hinweg ein genaues Bild über die Situation machen und durch gezielte Anweisungen beispielsweise bei der Behebung eines Fehlers unterstützen.

Bei der Anwendung, die im Back-End und auf der Datenbrille des Kunden genutzt wird, handelt es sich um eine webbasierte Applikation. Von dieser wird der Kunde in Echtzeit und durch verschiedene audiovisuelle Funktionen bei der Fehlersuche und -behebung unterstützt. Natürlich arbeitet unser Team auch in Zukunft an der Weiterentwicklung von Argos, sodass noch mehr Funktionen dazu kommen werden – dafür ist übrigens das Feedback von Kunden und Messebesuchern besonders wertvoll.

Arbeitsweise und Vorteile

Beim Anbringen der Smart Glasses sind wir besonders flexibel – da können wir uns nach den Wünschen des Kunden richten. Im Basispaket bekommen unsere Kunden einen Sicherheitshelm mitgeliefert.

Kunden entscheiden während des Support-Einsatzes gemeinsam mit Krones, ob eine Unterstützung via Argos zielführend ist. Wird der Service dann genutzt, werden wie gewohnt sämtliche Tätigkeiten und Informationen im Krones Ticket-System mitdokumentiert und dem Kunden nach dem Einsatz gesammelt zur Verfügung gestellt.

Weil Argos Teil des digitalen Produktportfolios des Krones LCS Support ist, kann er als Add-On zu einem gültigen Support-Vertrag erworben werden – eine entsprechende Internetverbindung ist vorausgesetzt.

Im Argos Basispaket enthalten sind dann eine entsprechende Brille sowie die zugehörige Lizenz zur Nutzung des Systems. Durch den Erwerb zusätzlicher Lizenzen (einzeln buchbar) kann das System auch selbständig durch den Kunden mit weiteren eigenen Lieferanten genutzt werden.

Sie haben noch Fragen? Stellen Sie diese gerne in den Kommentaren oder wenden Sie sich direkt an Ihren Vertriebsansprechpartner – wenn Sie nächste Woche auf der BrauBeviale sind, finden Sie nähere Infos in Halle 7A.