Tüftler mit Reisepass

Man nehme einen Schraubendreher, Notfallapotheke, Reisepass und Sicherungsmuttern. „Passt doch überhaupt nicht zusammen“ sagen Sie? Und fragen sich, was denn das werden soll?

Das Rätsel lösen wir gerne auf, denn die Auswahl der Gegenstände macht tatsächlich Sinn: Für die Krones Service Techniker/-innen ist sie ein fester Bestandteil des Gepäcks. Und außerdem gehören natürlich noch jede Menge technisches Know-How, Improvisationstalent und Selbstständigkeit dazu.

Weltweit sind die spezialisierten Techniker/-innen der Krones AG unterwegs und stellen sicher, dass alle Anlagen jedes einzelnen Kunden laufen. Sie sind die „Schnelleinsatztruppe“, die sofort zur Hilfe eilt wenn es irgendwo brennt. Und dann geht die Tüftelei los. Mit ihrer Spezialisierung auf eine Technologie unterstützen die Experten dann mit ihrem vertieften Wissen die Techniker vor Ort oder betreuen besonders komplizierte Installationen. Oder, wie es die Chefin der Truppe im Bereich Automatisierungstechnik, Birgit Hahn, erklärt: Wie Fachärzte greifen die Service-Techniker/-innen immer dann ein, wenn der Hausarzt (beziehungsweise der in der Breite ausgebildete Techniker (m/w)) nicht mehr weiter weiß. Und je nachdem, welches Teil behandelt werden muss, rückt der richtige Spezialist an. Zusammen mit dem „Hausarzt“ wird dann untersucht, überprüft und operiert. Dass dabei auch der „Hausarzt“ etwas dazulernt und aus der Erfahrung der Fachärzte profitiert, ist dabei mehr als nur ein netter Nebeneffekt.

Birgit Hahn

Birgit Hahn selbst war lange Zeit als aktive Service-Ingenieurin im Außendienst zuständig für Aseptik und Prozesstechnologie im Bereich Automatisierungstechnik. Andere wiederum kümmern sich zum Beispiel um Themen wie die Inspektionstechnik. Dabei sind sie oft wochenlang unterwegs, treffen allerhand Menschen, sehen neben Produktionsstätten auch eine Menge interessanter Städte und Landschaften. Und nach jeder Reise bleibt das Wissen, dass man wieder etwas geleistet hat, auf das man stolz sein kann – und die Gewissheit, dass der nächste Einsatz wieder neue Herausforderungen bereithält.

Eines haben aber alle Spezialisten (m/w) gemeinsam: Für sie alle ist wohl der kühle Kopf in jeder Situation das wichtigste Werkzeug. Auch bei völlig neuen Situationen und unbekannten Problemen gilt es, ruhig zu bleiben und strukturiert auf Fehlersuche zu gehen. Statt Hektik und Stress sind also Präzision und Souveränität gefragt, gepaart mit überdurchschnittlich gutem Know-How.

Wie unverzichtbar die Service-Techniker/-innen für die Krones AG sind, dürfte nun klar geworden sein. Und für alle, die es bei dem Gedanken an die Tätigkeit als Service-Techniker/-in jetzt in den Fingern juckt, dürfte es hier noch interessanter werden.

 

Wir stellen ein

Denn die Krones AG ist aufgrund der guten Auftragslage aktuell auf der Suche nach zusätzlichen Service-Technikern (m/w) beziehungsweise Service-Ingenieuren (m/w). Für die Standorte Rosenheim und Neutraubling werden hochqualifizierte Techniker/-innen gesucht, die sich zu den unterschiedlichen Spezialistenrollen berufen fühlen.

Für den Standort Neutraubling suchen wir Spezialisten (m/w) für Automatisierung – Abfülltechnik, sowie Verstärkung im Bereich Mechanik – Abfülltechnik: Hier kommen physikalische und chemische Eigenschaften von Flüssigkeiten aus der Verfahrenstechnik ins Spiel. Im Bereich Mechanik gehören zum Beispiel der Umgang und das Wissen über sämtliche Ventile zum Arbeitsalltag, in der Automatisierungstechnik hingegen geht es neben unterschiedlichen Automatisierungssystemen eher um übergeordnete Prozess-Systeme und Wissen zu den Maschinen, die „Hand in Hand“ arbeiten.

In Rosenheim können alle aufhorchen, die Interesse haben an der Arbeit als Service-Techniker/Service-Ingenieur (m/w) Elektrik – Verpackungstechnik oder als Service-Techniker/ Service-Ingenieur (m/w) Mechanik-Verpackungstechnik: Beide Profile haben es mit vielfältigen Einzelmaschinen aus dem Bereich der Verpackungstechnik und auch der Fördertechnik zu tun. Während in der Mechanik das Einstellen von einzelnen Baugruppen und Maschinen zueinander im Vordergrund steht, geht es in der Elektrik unter anderem um Robotertechnik, Servo- und Antriebstechnik.

Sie bringen Reisebereitschaft, technisches Know-How und jede Menge Motivation mit? Dann nichts wie ran an die Bewerbung im Online Portal!

Davor haben Sie noch die ein oder andere Frage?

In diesem Fall erhalten Sie gerne von Sabrina Ferch nähere Informationen: Tel. 09401 70-5741