Trainee at fair: „Zwischen Mails und Weißwürscht“ – Einladungen und Catering Brau 2014

Trainee at fairDaniela und Michael aus dem Team HR und Lisa und Klara aus dem Team Vertrieb fragen nach: Wer erstellt eigentlich die Einladungen für die BrauBeviale? Auf was wird bei der Erstellung der Einladungen geachtet? Auf den Spuren der Messevorbereitungen erkennen sie Schnittstellen zwischen der Unternehmenskommunikation und dem Vertrieb. Doch wer macht eigentlich was?

Erstellung der Einladungen: Eine Teamleistung

Heute waren wir, Daniela und Michael, wieder in der Unternehmenskommunikation unterwegs. Zuerst hat uns das Thema Einladungen beschäftigt: Denn wer schreibt überhaupt die Einladungen zur Brau, an wen und wann werden sie versendet?

Bei unserer Recherchetour durch die Unternehmenskommunikation haben wir Eines schnell gemerkt: Die Messe-Einladungen sind ein Teamprojekt. Eine Kollegin aus der Unternehmenskommunikation entwirft den Text für die Einladungen, eine andere macht das Foto, ein Dritter designt die Einladungen und kümmert sich um das Layout und wieder ein Anderer kümmert sich um die Weiterleitung der Einladungen.

Michael und Daniela

Eine echte Teamleistung also, wie sie generell in der Unternehmenskommunikation notwendig ist, da jedes Projekt die Zusammenarbeit mehrerer Mitarbeiter benötigt. So leistet jeder der Spezialisten für Text, Video, Foto, Design und Layout seinen Anteil.

Was steht nun drin in den Einladungen? Der Inhalt der Einladungen soll natürlich Interesse wecken – aber auch noch nicht zu viel verraten. Deswegen werden eher allgemein Themenschwerpunkte, neue Technologien und andere Neuerungen genannt.

Versand der Einladungen

Und wie geht es dann weiter? Das haben wir, Lisa und Klara, im Gespräch mit unserem Paten Johannes Templer aus der internationalen Vertriebsorganisation herausgefunden. Er hat uns erzählt, dass circa zwei Monate vor der Messe alle Kunden der Krones AG und alle Newsletter-Empfänger die Einladungen auf deutsch oder englisch per E-Mail zugesendet bekommen. Eigentlich fungiert die E-Mail ja nur als Reminder, da den Kunden der Messertermin normalerweise schon bekannt ist. Trotzdem sollen die Kunden natürlich im Namen von Krones offiziell eingeladen werden.

Auch die Außendienstler aus dem Vertrieb verteilen fleißig Einladungskarten. Wenn sich Kunden daraufhin bei ihren Ansprechpartnern im Vertrieb melden, werden ihnen Eintrittskarten für die Brau 2014 gesendet. Wir hoffen natürlich, dass viele den Einladungen folgen und, genau wie wir, zur Brau nach Nürnberg kommen!

Trainee at fair

Die 4 Teams werden auch bei der BrauBeviale 2014 vor Ort sein.

Weitere Vorbereitungen: Catering

Doch bis dahin muss natürlich noch Einiges organisiert werden. Beispielsweise wird Raum für Gespräche geschaffen und Catering wird organisiert. Warum das benötigt wird, wird schnell klar, wenn man schon einmal auf einer Messe war – oder wenn man wie wir, Daniela und Michael, schon mal einen Messeplan gesehen hat. Denn das Messegelände ist sehr weitläufig, und die Messebesucher werden die ganze Zeit auf den Beinen sein, immer mittendrin im Messetrubel. Darum ist ein Bereich, in dem sich Kunden und Interessenten in Ruhe austauschen können, natürlich eine gute Sache.

Noch besser ist es, wenn es dann auch noch eine kleine Stärkung gibt. Deswegen ist auf der Brau auch für das leibliche Wohl gesorgt. Es gibt bayrische Schmankerl und Bier. Denn die klaren Favoriten sind „Weißwürscht“, „Leberkas“, Brezen und Weißbier. Unsere Kunden wissen einfach, was schmeckt! Wir werden das Catering persönlich unter die Lupe nehmen und berichten! 🙂