Trainee at fair: Von 6 bis 11.000 Quadratmeter – Krones Messestände
Nachdem Daniela und Michael schon herausgefunden haben, welche verschiedenen Arten von Messen es gibt und warum Messen wichtig für Krones sind, geht es heute mit spannenden Fragen weiter. Denn wie sieht eigentlich der Messeauftritt von Krones aus – speziell bei der BrauBeviale 2014? Und wie groß sind Krones Messestände? Michael und Daniela forschen nach.
Wie wir (Daniela und Michael) bereits berichtet haben, ist Krones bei vielen verschiedenen Messen vertreten. Doch wie sehen die Messestände dort jeweils aus? Wir haben herausgefunden, dass die Standgröße bei den einzelnen Messen stark variiert. So ist ein Stand manchmal nur 6 m² groß bzw. klein – erstreckt sich aber zum Teil auch auf um die 1.000 m².
Es gibt aber eine größenmäßige Ausnahme: Das ist die drinktec in München, die mit rund 11.000 m² Standfläche eindeutig die größte, aber auch wichtigste Messe für Krones ist. Da dort sehr viele verschiedene interessante Exponate präsentiert werden und der Besucherandrang immer sehr groß ist, mietet Krones eine ganze Halle an. Schließlich wird viel Platz benötigt, um alle Exponate – darunter sind zum Teil sehr große Maschinen – unterzubringen und sowohl Mitarbeitern als auch Besuchern genügend Raum zu bieten.
Messeauftritt auf der Brau
Natürlich hat uns interessiert, wie der Krones Stand bei der diesjährigen Brau aussehen wird. In der Unternehmenskommunikation hat man uns verraten, dass dieser über 1.000 m² groß sein wird, damit alle Exponate Platz finden. Wir sind schon sehr gespannt! Sicherlich wirkt so ein Messestand vor Ort auf einer Messe noch einmal ganz anders, als auf dem Plan, der uns in der Unternehmenskommunikation gezeigt wurde.
Was ist nun bei der Planung des Messeauftritts auf der Brau alles zu beachten? Ein entscheidender Punkt ist, dass die Brau nur drei Tage dauert. Das ist, im Vergleich zu anderen Messen, eher kurz. Auch kann mit dem Aufbau erst kurz vorher begonnen werden, weil zuvor noch andere Messen stattfinden. Das bedeutet, dass insgesamt sehr viel geballt in kurzen Phasen stattfindet, und der Aufbau daher vorher gut geplant werden muss – damit es dann später vor der Messe schnell geht.
Kommunikationsmesse Brau
Wie wir erfahren haben, steht bei der Brau als „Kommunikationsmesse“ außerdem der Dialog im Mittelpunkt. Viele Verbände werden die Messe besuchen. Zudem sind sowohl Geschäftsführer von Unternehmen vor Ort, als auch Mitarbeiter, die täglich Umgang mit Maschinen haben und daher hilfreiche Tipps und Informationen an die Kunden weitergeben können. Für Krones steht es an erster Stelle, auf Kunden zuzugehen und diese anzusprechen – damit der Unternehmenswert „Dialogstärke“ auch aktiv gelebt wird.
Zudem bietet Krones auf der Brau ein Catering zum „Brotzeitln“ und eine Ruhezone, wo sich die Besucher entspannen und ausruhen können. Bei uns ist jedoch natürlich noch nicht an’s ausruhen zu denken – wir werden weiter recherchieren, was vor der Messe noch alles zu tun ist und was es sonst so Wissenswertes über die Brau gibt! 🙂






Kommentare