Trainee at fair: Online-Shopping leicht gemacht

Julia und Fred aus dem Team Lifecycle Service (kurz LCS) waren wieder auf Recherche-Tour im Unternehmen. Ihr Thema heute: Der eigene Krones Onlineshop. Doch wofür braucht Krones überhaupt einen Onlineshop? Was steckt hinter dem Projekt? Die beiden Auszubildenden haben nachgeforscht und berichten von ihren Erkenntnissen.

Bei unserer Recherche-Tour sind wir, Julia und Fred, auf ein sehr interessantes und ambitioniertes Thema gestoßen: Nämlich das Thema eCommerce! Wir haben herausgefunden, dass Bernd Baldauf gemeinsam mit seinem Team an einer eBusiness Plattform mit Online-Shop arbeitet. Hört sich spannend an! Also haben wir genauer nachgefragt:

 Ersatzteil-Bestellung personalisiert und per Mausklick

Die entwickelte Plattform trägt den Namen „Krones.shop“. Sie wird ab der BrauBeviale 2014 verfügbar sein. Der Shop soll den Prozess vereinfachen, Einzelteile, Trainings, Informationen, Services, etc. oder gar ganze Anlagen zu bestellen. So können Ersatzteile im Online Shop ganz bequem vom Schreibtisch aus oder auch per Tablet und Smartphone bestellt werden. Aber Kunden und Interessenten können über den neuen Shop auch einfach an Informationen zum Krones Produktportfolio gelangen – inklusive sogenannter Explosionszeichnungen und Stücklistenauflösungen der eigenen Krones Maschine. Die Plattform soll Mobilität und Flexibilität vereinen, welche bisher durch einen hohen Bürokratiegrad nicht immer gewährleistet werden konnte.

Trainee at fair

Viele Vorteile

Während unserem Treffen mit Bernd Baldauf, dem Leiter des Bereichs eBusiness, konnten wir uns selbst einen Einblick in die Website verschaffen. Die Oberfläche ist, wie wir selbst gesehen haben, benutzerfreundlich und intuitiv zu bedienen. Damit ist ein einfaches Kauferlebnis für Krones Kunden und die, die es werden möchten, möglich.

Wir waren überrascht, wie vielfältig das Angebot sein wird: Denn wie bereits kurz angesprochen, wird es mit der Plattform für Kunden nicht nur einfacher, Ersatzteile zu bestellen – sondern es wird z.B. auch die Organisation von Schulungen vereinfacht. Außerdem sind auch Anleitungen zur Instandhaltung von Maschinen erhältlich. Wirklich praktisch! Des Weiteren kann sich der Kunde einen viel schnelleren Überblick über die Kosten und Konditionen seines Vorhabens verschaffen. Auch ist es möglich, technische Daten über Einzelteile sowie auch über ganze Baugruppen einfach abzurufen. Für Kunden wird eine Beratungsfunktion freigeschaltet, wodurch Krones Mitarbeiter stets zur Verfügung aller Interessenten stehen.

Auf die Kundenrezensionen sind wir sehr gespannt! Wir freuen uns, die Reaktionen auf der Brau live mitzuerleben. Wir vom Team LCS sind natürlich von dieser Idee begeistert und sind der Meinung, dass dieses Exponat eines der Highlights der Messe in Nürnberg sein wird – vorbeischauen lohnt sich also! Bis zur Brau! 🙂