Trainee at fair: Krones Exponate Brau 2014 – Vol. 4: Ventile Evoguard
Nachdem Nina und Markus das letzte Mal berichtet haben, was hinter der Maschine mit der Bezeichnung Linatronic steckt, stellen sie heute weitere Exponate vor, die bei der BrauBeviale 2014 präsentiert werden: Dabei handelt es sich um Ventile und Pumpen von Evoguard. Dieses Mal war die Informationssuche mit einem ganz besonderen Abenteuer verbunden.
Nina und Markus bekamen, gemeinsam mit Julia und Fred aus dem Team LCS, die Möglichkeit, das Evoguard Werk in Nittenau zu besichtigen und die Exponate „live“ zu sehen. Dort erhielten die Vier nicht nur eine Werksführung, sondern wurden vom Produktspezialisten Willi Wiedenmann auch mit allen erdenklichen Informationen und Daten über Ventile und Pumpen ausgestattet.
Evoguard Ventile – klein aber fein
Ventile sind zwar im Vergleich zu anderen Produkten und Maschinen, die auf der Brau ausgestellt werden, klein, aber sie sind sehr wichtig: Denn Ventile sind, so haben wir erfahren, die Grundlage für alle sicheren und automatisierten Prozesse und werden in jeder Abfüllanlage benötigt. Deshalb war es für uns sehr interessant, Evoguard zu besuchen und uns beim Produktspezialisten Willi Wiedenmann über die verschiedenen Arten von Ventilen und deren Funktionsweise zu informieren.
Nachdem wir bei Evoguard in Nittenau ankamen – Danke an die Kronesen aus dem Werk Nittenau, die uns den Weg zu Evoguard beschrieben haben, als wir nicht mehr weiter wussten 🙂 – bekamen wir zuerst grundlegende Informationen. Wir haben erfahren, welche unterschiedlichen Ventiltypen es gibt: Nämlich ganz schön viele! Zum Beispiel Scheibenventile, Sitzventile, Doppelsitzventile, Regelventile, Probenahmeventile oder Doppeldichtventile.
Verschiedene Einsatzgebiete und Anforderungen
Alle Ventile werden für etwas Anderes eingesetzt. So haben wir zum Beispiel gelernt, dass man bei der Verarbeitung von Milch und Säften besondere aseptische Ventile benötigt. Und wir haben erfahren, dass Ventile dafür sorgen, dass wir ein Glas Milch ohne verbrannte Stückchen genießen können – weil hier Prozesse in der sterilen Verfahrenstechnik zu Grunde liegen, die so etwas verhindern. Diese aseptischen Ventile müssen hohen Hygieneanforderungen gerecht werden.
TÜV SÜD – Zertifikat
Dass die Evoguard Ventile diese Anforderungen erfüllen, wird von unabhängigen Instituten kontrolliert und bestätigt. So hat uns Willi Wiedenmann mit Stolz mitgeteilt, dass die Evoguard Ventile als einzige durch Entwurfsprüfungen von TÜV SÜD zertifiziert sind. Als er uns erzählte, welche Probleme mit Ventilen anderer Hersteller schon aufgetreten sind, wurde uns schnell klar, wie die Evoguard Ventile zu der Ehre der Auszeichnung gekommen sind:
Erstens werden die Ventile immer genau geprüft. Um eine hohe Qualität zu garantieren, wird zum Beispiel jedes Evoguard Sitzventil an einem Prüfstand kontrolliert. Zweitens wurden bei der Entwicklung der Evoguard Ventile die Mängel an Ventilen anderer Hersteller genau unter die Lupe genommen, damit diese bei Evoguard Ventilen garantiert nicht vorkommen.
Willi Wiedenmann hatte auch einige Ventile dabei, und zeigte uns die Besonderheiten der einzelnen Ausführungen. Eine weitere Produktsparte der Evoguard GmbH sind Pumpen, über welche wir auch gut informiert wurden: Alle Pumpen sind energieoptimiert und umfassen einen Leistungsbereich bis zu 8 bar und 100 m3.
Was uns ganz besonders gut gefallen hat, war die Werksführung, die wir anschließend bekommen haben. Dabei konnten wir viele Ventile „live“ sehen. Das war sehr interessant! So konnten wir uns besser vorstellen, wie das alles genau funktioniert und wie sich die verschiedenen Ausführungen unterscheiden. Schließlich müssen wir bis zur Brau gut informiert sein! Deswegen lesen wir uns bald wieder… 🙂












Kommentare