Trainee at fair: Krones Exponate Brau 2014 – Vol. 3: Leerflascheninspektor Linatronic

Auch heute gehen Nina und Markus wieder einigen interessanten Fragen auf den Grund: Was passiert eigentlich mit leeren Flaschen? Wie werden diese genau für eine Wiederbefüllung vorbereitet? Welche Maschine sorgt dafür, dass Flaschen nach ihrer Reinigung auch wirklich sauber und sicher sind?

Das alles gewährleistet ein Leerflascheninspektor von Krones mit der Bezeichnung Linatronic. Was das Exponat der BrauBeviale 2014 alles kann, wie es funktioniert und welche Erfahrungen Markus und Nina mit der Maschine gemacht haben, berichten die Beiden natürlich wieder hier:

Bei unserem Treffen mit Thorsten Gut aus dem Produktmanagement wurden wir zuerst mit grundlegenden Informationen zum Thema vertraut gemacht. So beschäftigt sich die Leerflascheninspektion generell mit der Überprüfung der Flasche nach der Reinigung.

Linatronic FaktenblattDie Inspektionsschritte der Leerflascheninspektion

Wir haben gelernt, welche Schritte die Leerflascheninspektion genau umfasst: Erstens findet eine Überprüfung auf sogenanntes Scuffing, also die Abnutzung einer Flasche am Flaschenrand, statt. Darauf folgt die Kontrolle, ob die Flaschengröße richtig ist und die aktuelle Position der Flasche stimmt. Liegende Flaschen werden aussortiert.

Der nächste Schritt ist die Inspektion der Flasche auf Verschmutzungen und  Beschädigungen der Dichtfläche und -kante sowie des Flaschenbodens. Daraufhin findet eine Überprüfung des Gewindes und der Seitenwand statt. Außerdem wird die Flasche mittels Infrarot und Hochfrequenz auf Restflüssigkeiten, wie zum Beispiel Laugenreste von der Reinigung, überprüft.

Die sogenannten „Monolithen“ sind die modularen Einheiten in der Linatronic. Sie können bei einer späteren Nachrüstung leicht erweitert werden.

Das kann die Linatronic

Aber es blieb nicht nur bei der Theorie: Für die weiteren Erläuterungen gingen wir mit Thorsten Gut in die Halle. Dort konnten wir den Leerflascheninspektor „live“ sehen. Uns wurde erklärt, dass die Linatronic, die auf der Brau 2014 präsentiert wird, schon eine der neuen „600mm-Full-Front-Maschinen“ ist. Was das bedeutet? Auch das wurde uns erklärt: Die Maschine ist dank neuem Layout platzsparender und kann somit perfekt in eine bestehende Anlage integriert werden. Durch Verwendung weniger, aber dafür leistungsfähiger Kameras mit einer Auflösung von 4,2 MP Festbrennweite werden bessere Ergebnisse erzielt und trotzdem wird Platz gespart!

LinatronicAußerdem rückt die neue Linatronic die Ergonomie in den Vordergrund. Dies vereinfacht die Bedienung durch aufklappbare Baugruppen und einen tiefer angebrachten und neigbaren Monitor. Auch der Transportriemen wird nun direkt über Servomotoren angetrieben. So werden Leistungsverluste minimiert und die Energieeffizienz wird erhöht.

Zusammenfassend kann man also sagen, dass sich in den Bereichen Ergonomie, Platzersparnis und Energieeffizienz einiges getan hat.

 

Der Leerflascheninspektor Linatronic ist auf jeden Fall einen Besuch auf der Brau 2014 in Nürnberg wert! Machen sich selbst ein Bild – u r welcome! 😉