Trainee at fair: Die Messe als beruflicher Meilenstein
Michaela Sperl – jetzt tätig in der Personalabteilung und zuständig für die Gesamtleitung Ausbildung – hat genau wie wir, Daniela und Michael, eine Ausbildung bei Krones absolviert. Und genau wie wir bekam auch sie in jungen Jahren die Möglichkeit, auf eine Messe zu fahren. Darum hat es uns natürlich interessiert, ihre Erfahrungen zu hören. Wir hatten die Gelegenheit, mit Michaela Sperl zu sprechen.
Als sie von dem Projekt „Trainee at fair“ gehört hatte, willigte Michaela Sperl sofort begeistert ein, sich auf ein „Interview“ mit uns zu treffen. Denn wie sie uns erzählte, hatte sie selbst schon einmal die Möglichkeit, bei einer Messe mitzuwirken – was sie bis heute prägt. Kurz nach ihrer Ausbildung wurde sie gefragt, ob sie mit auf die drinktec nach München wolle, um dort im Messebüro tätig zu sein. Ohne lange zu überlegen, sagte sie zu.
Flexible Aufgaben
Frau Sperl erzählte uns, dass sie auf der drinktec zwei Wochen lang die unterschiedlichsten Aufgaben hatte, welche vor allem Flexibilität voraussetzten: Sie holte unter anderem Kunden vom Flughafen ab, half beim Catering Getränke auszuschenken, kümmerte sich um Nachschub bei Prospekten und übernahm viele andere Aufgaben, die kurzfristig anfielen. Auch schwierige Situationen mit Kunden hat sie gemeistert. Genau wie wir bekam auch sie von Technikern alle damaligen Exponate erklärt.
Am meisten gefielen uns ihre Erzählungen, dass sie Kontakt mit Kunden von Nah und Fern hatte und den Zusammenhalt aller Kollegen, ohne den es auf einer Messe nicht so reibungslos laufen würde, als sehr stark empfunden hat. Wir freuen uns schon auf hoffentlich ähnliche Erfahrungen! Voller Begeisterung berichtete uns Frau Sperl, dass eine Messe eine ganz andere Welt sei, und die Messe eine tolle Erfahrung für sie war. Das verstärkte noch einmal unsere Vorfreude auf die Brau!
Kontakte bestehen bis heute
Michaela Sperl berichtete, dass die Kontakte, die sie damals knüpfen konnte, zum Teil bis heute bestehen – und manchmal wird sogar noch gemeinsam in den Erinnerungen an die Vergangenheit geschwelgt, wie schön es damals auf der drinktec war. Für den „Alltagsjob“ sind diese Kontakte oft ebenfalls von Vorteil. Wir hoffen ebenfalls auf viele interessante Bekanntschaften! Auch Michaela Sperl war sich sicher, dass wir acht Azubis durch das Projekt wichtige Erfahrungen sammeln können, die für unsere weitere berufliche Laufbahn hilfreich sind.
Zum Schluss gab sie uns noch den Tipp für die Zukunft, immer neugierig und engagiert zu bleiben und viele Fragen zu stellen. Das haben wir schon getan – und wir werden auch nicht locker lassen, bis wir alles rund um die BrauBeviale 2014 herausgefunden haben! 🙂 Wir freuen uns schon sehr auf die Messe und hoffen, dass wir genauso gute und spannende Erfahrungen wie Frau Sperl sammeln können.
Kommentare