Trainee at fair: Der Ablauf der Messetage
In ihrem letzten Blog-Artikel haben Lisa und Klara die Person vorgestellt, bei der alle Fäden der Messeorganisation der BrauBeviale zusammenlaufen: Daniela Giehrl, tätig in der Abteilung Unternehmenskommunikation/Global Communications. Nachdem die beiden Auszubildenden beschrieben haben, welche Vorarbeiten Danny leistet und wie die einzelnen Schritte der Messeorganisation sind, geht es heute darum, wie die Messetage, inklusive Auf- und Abbau, konkret ablaufen. Lisa und Klara berichten:
Der Aufbau
Wenn alle Einzelheiten mit den Verantwortlichen der jeweiligen Abteilungen abgeklärt sind und Danny alle Wünsche und Anforderungen von Produktspezialisten, Vertriebs- und LCS-Mitarbeitern, Kollegen aus der Unternehmenskommunikation und Vorständen aufeinander abgestimmt hat, kann es los gehen: Der Entwurf des Messestandes, der von einem externen Messebauer angefertigt wurde, wird in die Tat umgesetzt und der Aufbau kann beginnen!
Es ist unglaublich, aber die Messebauer und unsere Monteure benötigen nur ca. vier Tage zum Aufbau des 1100 m2 großen Standes. Das hat uns wirklich beeindruckt! Parallel werden Exponate aufgestellt und Wände hochgezogen. Wir sind schon wahnsinnig gespannt, wie der Messestand dann „live“ aussehen wird – die Pläne durften wir bereits vorab sehen… 🙂
Vor Ort
Wenn alles an seinem Platz ist, kann nach dem Aufbau die Messe beginnen! Aber wer genau ist jetzt eigentlich vor Ort? Natürlich jede Menge Kollegen aus dem Vertrieb, die sich hauptsächlich um die Kunden kümmern. Und dieses Mal gibt es eine Neuheit: Denn wir – Lisa und Klara aus dem Team Vertrieb, Julia und Fred aus dem Team LCS, Michael und Daniela aus dem Team HR und Markus und Nina aus dem Team Technik – sind auch dabei!
Außerdem sind, wie in einem unserer Blog-Artikel bereits angesprochen, Caterer vor Ort und bewirten sowohl Kunden als auch Krones Mitarbeiter. Darüber hinaus sorgt eine beauftragte Putzfirma während der Messe möglichst unauffällig für Sauberkeit. Und da wird gerade abends nach dem Messetag immer ordentlich sauber gemacht.
Vieles läuft also im Hintergrund ab. Und auch Danny ist vor Ort, um spontan auftretende Probleme zu bewältigen und letzte Dinge zu koordinieren und zu organisieren. Mit Danny im Messebüro sind die sogenannte Werbemittelausgabe (da werden verschiedene Werbegeschenke für Kunden gegeben), die Film- und Foto-Verantwortlichen und Mitarbeiter, die Messeberichte und Angebote in ein spezielles System eingeben.
Der Abbau
Abgebaut wird der komplette Messestand innerhalb von nur eineinhalb Tagen. Alle Exponate werden erstmal nach Neutraubling transportiert und dann von dort aus an den Kunden geliefert. Das liegt daran, dass oft nicht die komplette Maschine ausgestellt wird oder dass die Maschine in Nürnberg nicht seetüchtig verpackt werden kann.
Nachdem wir nun über die Theorie perfekt Bescheid wissen, sind wir schon sehr auf die praktische Umsetzung und die Messetage gespannt! Bis bald bei der Brau 2014! 🙂
Kommentare