Technische Nachwuchstalente im Hause Krones

Es ist noch früher Morgen, doch im Ausbildungszentrum der Krones AG herrscht schon reges Treiben. In einer Ecke wird gesägt und gefeilt, in der anderen geschweißt. Eigentlich ein gewöhnlicher Arbeitstag. Doch bei genauerem Betrachten fällt auf, dass diesmal nicht die Blaumänner mit dem Werkzeug hantieren, sondern viele junge Mädchen ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Grund dafür ist der jährlich stattfindende Girls Day.

Wie jedes Jahr hat die Krones AG auch diesmal viele technologiebegeisterte Mädchen eingeladen, um ihnen ihre Maschinen und Fähigkeiten vorzustellen, die zum Bau solcher Maschinen benötigt werden.

„Lehrerin, Erzieherin, Krankenschwester oder Friseurin“ – das waren früher die gängigen Antworten, wenn sich Mädchen zu ihrem Berufswunsch äußerten. Doch dieses Rollenklischee wird allmählich aufgelöst, denn immer mehr Mädchen interessieren sich für „geschlechteruntypische“ Berufe und wollen eine Karriere in der technischen oder naturwissenschaftlichen Branche einschlagen.

In einigen vermeintlich männlichen Berufen sind schon zahlreiche Frauen vertreten, in anderen Berufsfeldern muss sich hingegen noch etwas mehr tun. An dieser Stelle kommt der Girls Day ins Spiel: Dafür können sich Mädchen ab der 5. Klasse anmelden und einen Tag lang in die Welt der Technik eintauchen.

Genau das haben am 28. April 77 Mädchen bei der Krones AG in Neutraubling und anderen Krones Standorten gemacht. Von 8:00 bis 15:00 Uhr haben sie verschiedene Stationen durchlaufen und spannende Aufgaben erledigt, die die Azubis für sie vorbereitet haben. Ich durfte die Mädchen begleiten und ihnen beim werkeln über die Schulter schauen.

Los ging’s in der Abteilung der Technischen Produktdesigner. Hier stellten die Azubis Max und Chrissy wesentliche Inhalte ihrer Ausbildung vor und erklärten, welche Voraussetzungen man für diesen Beruf mitbringen sollte. Nach dem informativen Teil durften die Mädchen selbst tätig werden und sich mit isometrischen Raumbildern beschäftigen.

Etwas handwerklicher wurde es in der mechanischen und maschinellen Ausbildung, in der die Mädchen schrauben, fräsen und schweißen durften. Die Teilnehmerinnen fertigten unter anderem Metallblumen und Schlüsselanhänger mit ihrem Namen sowie Flaschenöffner, die sie als Erinnerung an den Girls Day bei Krones mitnehmen konnten.

In der elektrischen Ausbildung war vor allem Fingerspitzengefühl gefragt. Mit Hilfe der Azubis bogen die Mädchen Drahtmännchen zurecht, die sie am Schluss verlötet und als Beweis ihrer guten Feinmotorik bekommen haben.

Neben den handwerklichen Herausforderungen stand auch ein Vortrag über das Unternehmen und die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten bei der Krones AG auf dem Programm: Mechatroniker, Industrieelektriker, Elektroniker im Profil 21 und viele mehr – da ist für jeden was dabei!

Im Laufe des Tages kristallisierten sich zahlreiche technische Talente heraus. Einige Teilnehmerinnen entwickelten auch eine Sympathie für das Unternehmen und konnten sich vorstellen, später selbst eine Ausbildung bei Krones zu beginnen.

 

Warum sich die Mädchen für Krones entschieden haben und was ihnen am Girls Day am meisten Spaß gemacht hat, lest ihr hier:

„Ich nehme am Girls’ Day teil, um mich mehr mit Technik zu beschäftigen. Für die Firma Krones habe ich mich entschieden, weil meine Mutter hier arbeitet und ich das Unternehmen deswegen etwas genauer kennenlernen wollte.“ Önal C. (14)

„Wir haben heute verschiedene Maschinen angeschaut und Schlüsselanhänger geschweißt. Das Löten hat mir besonders gut gefallen. Ich nehme am Girls Day teil, da ich noch keinen konkreten Berufswunsch habe und schauen möchte, ob mir die technische Richtung liegt.“ Vanessa J. (14)

„Meine Freundin hat mir von Krones erzählt und dass es hier sehr toll ist. Also wollte ich mich selber überzeugen. Mir hat das Zusammenschrauben der Metallblume besonders gut gefallen und dass wir unsere Namen reinstanzen konnten.“ Madeleine A. (14)

 

Wir hoffen, dass die Teilnehmerinnen viel mitnehmen konnten und wir die ein oder andere in ein paar Jahren am Ausbildungsstart begrüßen dürfen. 🙂

Bewerben könnt ihr euch übrigens hier: http://www.krones.com/de/karriere.php