Tagung des Innovation Lab Council
Anfang April tagte das Council des Krones Innovation Lab, um die nächsten Projekte für das Lab auszuwählen. Dieses Council besteht aus Christoph Klenk (Vorstandsvorsitzender), Thomas Ricker (Vorstand Bottling and Packaging Equipment), Dr. Thomas Oestreicher (Head of Corporate Research and Development) sowie Dr. Stefan Schunck (Head of Corporate Development). Mehrmals jährlich entscheidet es über die Projekte, welche das Team des Krones Innovation Lab erarbeiten wird. Die zugehörigen Projektideen stammen dabei von verschiedenen Ideengebern aus ebenso unterschiedlichen Unternehmensbereichen der Krones AG. Was die Tagung des Council so spannend macht: Die hier getroffenen Entscheidungen können bereits die Weichen für zukünftige Produkte und Dienstleistungen der Krones AG stellen. Denn das Innovation Lab prüft die vom Council ausgewählten Ideen während des Projektverlaufs auf Praxistauglichkeit, Rentabilität sowie Zukunftsrelevanz und erbringt dadurch wichtige Informationen für künftige Entwicklungsvorhaben.
Das Besondere am Konzept des Krones Innovation Lab ist, dass jeder Mitarbeiter seine eigene Idee einreichen kann und seinen Vorschlag dann mit Hilfe des Krones Innovation Lab Teams genauer definiert und konkretisiert. Dadurch können alle Krones Mitarbeitern ihre Ideen in konkreten Projekten umsetzen und die Zukunft des Unternehmens mitgestalten.
Im ersten Schritt entwickelten auch die jetzigen Ideengeber zusammen mit dem Krones Innovation Lab Team ihre Konzepte weiter und präsentierten sie dann im April dem Council. Dabei orientierten sie sich unter anderem an ausgewählten Lab-Methoden, wie beispielsweise dem Business-Model Canvas.
Schon jetzt ist es ein großer Erfolg, dass jede der drei vorgestellten Ideen das Council überzeugen konnte. Das Krones Innovation Lab kann sich daher über drei spannende Projekte freuen, mit deren Bearbeitung bereits im Juni 2017 begonnen wird. Die Themengebiete reichen hierbei von kabelloser Sensorik über neuartige QR-Code-Anwendungen bis hin zu Performance-Analysen von Krones Maschinen. Im Rahmen des Council musste – da ja alle Projektvorschläge überzeugt haben – nur noch die zeitliche Abfolge festgelegt werden, welches Projekt als erstes erarbeitet wird. Teile der Projektergebnisse werden schon auf der drinktec – der im September stattfindenden Weltleitmesse für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie – vorgestellt.
Die kreativen und aussichtsreichen Ideen der Krones Mitarbeiter sichern das Fundament für eine erfolgreiche Konzernzukunft – umso spannender ist es, dass wir im Krones Innovation Lab an der Umsetzung solcher Ideen arbeiten können. Das ganze Team des Innovation Lab freut sich deshalb auf viele weitere spannende Vorschläge.
Übrigens ist das Krones Innovation Lab momentan wieder auf der Suche nach neuen Praktikanten (m/w). Euer Interesse ist geweckt und ihr habt ab Juli/August 2017 für 6 Monate Zeit? Dann bewerbt euch hier: http://bit.ly/2rehEVT
Kommentare