„Tag des deutschen Bieres“: 5 Fakten über das Bier
Prost, den heute ist der Tag des deutschen Bieres. Mit diesen fünf Fakten über das Hopfengetränk können Sie bei der nächsten geselligen Runde prahlen.
Viel Spaß!
– 99,5% des angebauten Hopfens werden für die Bierherstellung genutzt. Die restlichen 0,5% in der Arzneimittelproduktion.
– Warmes Bier schneller kühlen. Salz, Wasser und Eis – mehr braucht es dafür nicht. Einfach die Flasche in eine 1:1:1-Mischung legen und einige Minuten warten bis das Bier frisch ist. Der Grund: Das Salz schmilzt das Eis, dafür wird Energie benötigt, welches dem Bier entzogen wird.
– Die optimale Trinktemperatur liegt übrigens bei sieben bis neun Grad. Drüber schmeckt es schal. Bei zu kaltem Bier schwinden die Chancen auf eine schöne Schaumkrone.
– Den Weltrekord im Bierfassstemmen liegt bei beachtlichen 150,2 Kilogramm.
– Die Bierbrauer haben gleich 12 Schutzheilige: Sankt Florian, den Heiligen Vitus, den Heiligen Magnus, Laurentius, Sankt Nikolaus, Sankt Georg, den Heiligen Arnulf, Dorothea, Bonifatius, Medardus, Aurelius Augustinus und Gambrinus (von dem weiß man übrigens nicht genau, ob es ihn überhaupt gegeben hat).
Kommentare