Syskron [TECH DAY]: Initialzündung einer Tech Community

Am 20. Juni 2018 fiel mit dem [TECH DAY] in München der Startschuss für eine Veranstaltungsreihe, die ganz dem Thema Digitalisierung gewidmet ist. Das erklärte Ziel: Spezialisten aus der Getränkeindustrie und der IT Branche zusammenzubringen und sich gemeinsam den Herausforderungen der Digitalisierung zu stellen.

An die 100 Teilnehmer diskutierten über Themen wie etwa die Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette, den Status Quo von Künstlicher Intelligenz, die Sicherheit von Cloud-Lösungen, Erwartungslücken im Bereich Industrie 4.0 und über die notwendigen Grundlagen dafür.

 

„Digitalisierung“ ist eines der großen Buzzwords unserer Zeit und zieht sich wie ein roter Faden durch alle Industrien. Aber was bedeutet das wirklich für uns? Wie verändert Digitalisierung speziell die Getränkeindustrie? Wohin müssen wir uns entwickeln?

Diese Fragen lieferten uns den Grund, den [TECH DAY] ins Leben zu rufen. Denn warum sich nicht zusammenschließen, regelmäßig austauschen, unterschiedliche Herangehensweisen und Ansätze diskutieren und damit letztendlich voneinander lernen?

„Wir stehen alle vor der gleichen Herausforderung: nämlich wie sich Digitalisierung mit Hilfe der Cloud in den Produktionsalltag integrieren lässt. Wir sollten uns deshalb in der Industrie zusammenschließen und gemeinsam Standards setzen“, erklärt Severin Diepold, Managing Director der Syskron X GmbH und bei Syskron zuständig für die Entwicklung innovativer Cloud-Lösungen. In seinem Vortrag zeigte er, wie Digitalisierung bereits heute die Industrie verändert. Außerdem erläuterte er den Ansatz, den Syskron X mit seinen Produkten Share2Act und ReadyKit verfolgt, um den Getränkeproduzenten dabei zu helfen, ihre gesamte Wertschöpfungskette zu vernetzen und somit Wettbewerbsvorteile zu generieren.

Als Initiator des Veranstaltungszyklus lag unser Anspruch bei der Suche nach Sprechern für den [TECH DAY] darin, ein möglichst weites Spektrum abzubilden. Es sollte eine Plattform geschaffen werden um zu vermitteln, welche unterschiedlichen Ansätze verfolgt werden können, was bereits in der Branche passiert und wie eine Brücke auch zu anderen Industrien geschlagen werden kann. Als Partner der Veranstaltung konnten wir HEINEKEN, BECKHOFF Automation und AWS gewinnen.

Bei David Pavlovic, HEINEKENs Global Head of Digital Strategy & Innovation, drehte sich alles um die Menschen hinter den Maschinen. Er sagte sehr deutlich: Statt die sich entwickelnde Intelligenz der Produktionssysteme als Gefahr oder Wettbewerb zu sehen, bedeutet der technologische Wandel auch vielversprechende Chancen für die Mitarbeiter.

Das Thema Sicherheit stand bei Christian Hesse, Senior Manager Data Protection bei AWS, im Mittelpunkt – gerade jetzt, wo dem Datenschutz dank EU-Verordnung eine neue Welle der Aufmerksamkeit zuteilwird. AWS bietet seinen Kunden ein breites Portfolio an Service-Leistungen und Antworten auf alle Fragen rund ums Thema Sicherheit und stellte den Tech-Day-Besuchern einige Best-Practice-Beispiele vor.

Dr. Josef Papenfort, Product Manager bei Beckhoff Automation, stellte in seinem Vortrag die Lösungen von Beckhoff im Bereich Industrie 4.0 dar. Mit dem Ansatz der PC-basierten Automatisierung und mit Produkten, die in der Konnektivität verstärkt auf offene Kommunikationsprotokolle setzen, schafft Beckhoff die nahtlose Integration von Automatisierungstechnik in die Informations- und Digitalisierungstechnik.

Darüber hinaus kamen auch das TIKI Institut, das künstliche Intelligenz in Produktionssysteme bringt, und das Start-Up Tecorio.com, das eine Plattform für Servicetechnik in der Getränkeindustrie entwickelt hat, zu Wort.

Mit der Auftaktveranstaltung haben wir den ersten Schritt hin zum Aufbau einer Tech Community getan. Wir freuen uns auf die Aufgabe, dieses Netzwerk in den kommenden Jahren gemeinsam mit unseren Partnern weiter auf- und auszubauen, denn: Nach dem [TECH DAY] ist vor dem [TECH DAY].