SitePilot Line Diagnostics – ein System entwickelt sich weiter
Die Diagnose für Ihre Abfülllinie
Je komplexer eine Anlage, desto wichtiger wird der Einsatz einer verlässlichen Betriebsdatenerfassung und -analyse. Selbst kurze Störungen, sogenannte Mikrostops, müssen eindeutig der verursachenden Maschine zugeordnet und ausgewertet werden können. Wer Daten gar nicht oder nur manuell erfasst, muss auf wichtige Kennzahlen für seine Produktion verzichten. Mit unserem Betriebsdatenerfassungs und -analysesystem SitePilot Line Diagnostics werden Schwachstellen und Engpässe in der Linie auf einen Blick sichtbar und lassen sich gezielt optimieren. So können Sie Stillstände reduzieren und Ihre Anlage kosteneffizient und mit maximaler Auslastung betreiben.
Relevante Betriebsdaten jederzeit verfügbar
Folgende Daten werden vom System zentral erfasst und aufbereitet:
- Prozessdaten (Temperaturen, Drücke, Mengen, Geschwindigkeiten etc.)
- Produktionsdaten (Zähler, Aufträge, Betriebszeiten, Stillstände etc.)
- Stördaten (Störmeldungen, Warnungen, Hinweise)
- Verbrauchsdaten (Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffe)
- Energie- und Mediendaten (Strom, Wasser, Dampf etc.)
- Kennzahlen (OEE, MTTR, MTBF, Wirkungsgrad, Ausschussrate etc.)
Eine State-of-the-Art Softwarelösung
Seit der ersten Version von Line Diagnostics wurde das System kontinuierlich weiterentwickelt und um neue Module ergänzt. Von Anfang an dabei waren folgende Bausteine:
Information Board
- Ermöglicht einen übersichtlichen und einfachen Überblick über die Anlage als Dashboard
- Beobachtet und überwacht Live-Prozesse der Anlage
- Komplexe Zusammenhänge werden durch maschinen- und linienbezogene Widgets auf die wichtigsten Kennzahlen beschränkt
- Hebt wichtige Informationen farblich hervor
Analysis Board
- Ermöglicht eine detaillierte Datenanalyse
- Ursachen und Gründe für die aktuelle Situation können hergeleitet werden
- Verschiedene Prozess- und Zustandsdaten werden grafisch gegenübergestellt
- Liefert Informationen zu Stillständen und jeweiligen Verursachern
Reporting
- Stellt umfangreiche Berichte auf Basis definierter Analysepfade zur Verfügung
- Ermöglicht eine standardisierte und vergleichbare Bewertung von Produktionssituationen über definierte Zeiträume
- Berichte sind webbasiert und innerhalb des Produktions- bzw. Firmennetzwerks an jedem Endgerät abrufbar
Downtime Management
- Ermöglicht eine gezielte Stillstands- und Effizienzanalyse auf Basis des OEE (Overall Equipment Effectiveness)
- Unerkannte Stillstandsursachen können direkt oder nachträglich manuell klassifiziert werden
- Bottlenecks der Produktion werden ermittelt und gekennzeichnet
- Wichtigste Kennzahlen stehen mit nur wenigen Mausklicks zur Verfügung
- Kundenspezifische OEE-Modelle können berücksichtigt werden
Line Monitor
- Echtzeitmonitor mit Statusinformationen zu den Maschinen
- Auftretende Ereignisse können lokalisiert werden
- Stellt eine grafische Übersicht für ein einfaches Verständnis von Zusammenhängen zur Verfügung
- Ermöglicht eine linienübergreifende Darstellung von Maschinenzuständen und Kennzahlen
- Für Aseptikmaschinen und -anlagen stehen animierte Fließschemen zur Verfügung, die alle relevanten Medienkreise mit den zugehörigen Stellgliedern wie Pumpen, Sonden und Ventilen sowie Analogwerten abbilden
Motivational Display
- Echtzeit-Status, Kennzahlen und Trends werden auf Großbildschirmen angezeigt
- Liefert Informationen und Transparenz auf Basis einfacher Übersichten und aggregierter Kennzahlen
- Bietet eine frei konfigurierbare, wechselnde Anzeige für umfassende Informationen
- ermöglicht das Aufrufen von kundenseitigen HTML5-Seiten
Ein System entwickelt sich weiter
Im Zuge der permanenten Weiterentwicklung wurde Line Diagnostics um weitere Module mit entsprechendem Mehrwert für den Kunden ergänzt:
Failure Analysis Board
Das Failure Analysis Board ermöglicht eine gezielte Schwachstellenanalyse der Maschinen einer Abfülllinie. Mit den aufbereiteten Informationen kann jede Maschine der Linie auf Fehleranfälligkeit und Verfügbarkeit analysiert werden. Die Analyse kann auf Basis frei wählbarer Zeiträume erfolgen, sodass spezifische Situationen im Betrieb der Anlage gezielt betrachtet werden können. Für die Analyse stehen verschiedene Kennzahlen zur Verfügung, auf deren Basis Ansatzpunkte für eine höhere Verfügbarkeit der Maschine abgeleitet werden können. Über eine farbliche Kennzeichnung der angezeigten Kennzahlen lassen sich High- und Low-Performer sehr schnell identifizieren. Zur Bewertung stehen verschiedene Dashboards zur Verfügung.
Order Management
Das Modul Order Management ermöglicht eine einfache Auftragsverwaltung und auftragsbezogene Darstellung von Informationen und Kennzahlen zur Bewertung der Produktionsleistung auf Basis der Leitmaschine einer Linie. Alle Informationen und Kennzahlen werden auf Grundlage manuell an der Leitmaschine angelegter und gestarteter Produktionsaufträge gebildet. Zum Anlegen, Verwalten, Ausführen und Beobachten der Aufträge stehen komfortable web-basierte Oberflächen zur Verfügung. Zur retrograden Berechnung verbrauchter Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe können für die einzelnen Artikel Stücklisten gepflegt werden. Die Berechnung der Verbräuche erfolgt automatisch nach Ende des Auftrags. Für die Auswertung laufender und bereits abgeschlossener Aufträge steht ein Auftragsbericht mit allen relevanten Kennzahlen zur Verfügung.
Updates und Upgrades jederzeit möglich
Line Diagnostics wird ständig weiterentwickelt, sodass wir Ihnen auch längerfristig immer eine zeitgemäße, optimale Lösung anbieten können.
Wünschen Sie regelmäßige Updates oder Upgrades, kann das System an einen Wartungs- und Supportvertrag gekoppelt werden. So ist Ihre Software immer automatisch auf dem neuesten Stand. Bei Bedarf können Sie sich an unsere sachkundigen Experten im Kundenservice wenden, die Ihnen über eine Hotline auch mit Remote-Support zur Verfügung stehen. Wenn gewünscht, auch rund um die Uhr.
Kommentare