Sie wurden noch nie versetzt? Krones Anlagen schon!

 

Aus verschiedensten Gründen ist das folgende Szenario gar nicht so selten: Einzelne Maschinen oder Anlagen eines Kunden werden nicht mehr genutzt. Jedoch werden zur gleichen Zeit an einem anderen Standort dringend weitere Maschinen benötigt, um den aktuellen Markterfordernissen zu entsprechen.

Was nun? Neue Maschinen oder gar komplett neue Anlagen kaufen? Während die gebrauchten, jedoch völlig funktionsfähigen Maschinen verkauft werden müssen? Vor diesen Fragestellungen stehen viele Krones Kunden. Dabei gibt es hierfür eine ebenso plausible wie kosteneffektive Lösung: Die Versetzung nicht mehr genutzter Anlagen oder Maschinen an einen neuen Standort, an dem sie gebraucht werden.

Krones bietet seinen Kunden genau diesen Service an. Dabei handelt es sich jedoch nicht um einen einfachen Ab- und Aufbau der Maschinen, sondern um einen sehr komplexen Prozess, welchen ich im Folgenden aufzeigen möchte.

Die Versetzung der Anlagen benötigt Erfahrung im richtigen Umgang mit Krones Maschinen. Unsere Projektleiter stehen hier vor einer ganz speziellen Herausforderung, bei der mehrere einzelne Themen zu einem großen Ganzen fusionieren.

Von Beginn an begleitet ein individuell zusammengesetztes Krones Projektteam mit verschiedenen Fachspezialisten den Kunden mittels professionellem Projektmanagement, zu dem ein zugeschnittener Projektplan gehört. Um alle notwendigen Informationen für ein Angebot ermitteln zu können, wird ein sogenanntes ‚Engineering’ benötigt: Dafür wird zunächst der Ist-Zustand der Anlage vor Ort sowie die benötigte Sicherheitstechnik analysiert. Zudem erfolgt hierbei die Planung der De- und Remontage, inklusive der Erstellung von Layouts für den neuen Standort sowie das Treffen von Vorbereitungsmaßnahmen für den Transport. Zu diesen gehört ebenso eine professionell geplante Verpackung inklusive der dazugehörigen Dokumente zur Sicherstellung der reibungslosen Versetzung.

Krones Spezialisten aus den weltweiten Standorten übernehmen dann die De- und Remontage und führen den Wiederaufbau nach strengsten Qualitätsrichtlinien – wie im Neumaschinenbereich – durch. Sie kümmern sich zudem um die Wiederinbetriebnahme sowie die Sicherstellung der mit den Kunden vereinbarten Anlagenleistung.

Im Zuge einer Anlagenversetzung kann zusätzlich eine Vielzahl verschiedener Krones Produkte genutzt werden, um einen optimalen Betrieb der Anlage am neuen Standort sicherzustellen:

Der Kunde hat zum Beispiel die Möglichkeit, Krones Neumaschinen oder generalüberholte ecomac Gebrauchtmaschinen am neuen Standort zu integrieren.

LCS Nachrüstungen lassen sich ebenfalls problemlos in Vorgängermodelle integrieren und ermöglichen eine Produktion mit dem neuesten Stand der Technik und Sicherheitsrichtlinien. Der Umbau erfolgt dabei zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben für Anlagensicherheit direkt beim Kunden vor Ort.

Ebenso bietet Krones dem Kunden die Möglichkeit einer innovativen 3D-Visualisierung der Anlage. Durch die 3D-Visualisierung wird eine virtuelle Version von der Anlagen bis hin zum Produktionsstandort erstellt. Vektorgrafiken, erstellt aus Aufnahmen einer Spezialkamera, bieten beste Voraussetzungen für die Planung zukünftiger Projekte, da der Kunde eine sogenannte „As-Build-Dokumentation“ erhält.

 

Diese Rundumbetreuung durch Spezialisten ermöglicht es Krones, dem Kunden ein individuell angepasstes Konzept für eine Anlagenversetzung anzubieten, welches auf Basis der Anforderungen und des spezifischen Maschinenparks des Kunden entwickelt wird. Durch professionelle Projektplanung lassen sich zudem Risiken vermeiden und Abläufe einer Anlagenversetzung optimieren.

Für nähere Informationen zur Anlagenversetzung freuen sich unsere Krones Vertriebsansprechpartner vor Ort auf Ihre Anfragen.