Service-Techniker goes First Level Support
Eigentlich war Konstantin Babichenko zufrieden als Service-Techniker im Außendienst bei Krones. 2008 hat er nach mehreren Jahren im Service trotzdem zum Customer Service Desk in den Innendienst gewechselt – um in Zukunft mehr Zeit für sein Privatleben zu haben. Und trotz (oder wegen) aller Veränderungen bereut er die Entscheidung nicht.
Sein Auftrag ist letztlich der gleiche geblieben: dafür zu sorgen, dass die Produktion beim Kunden reibungslos läuft. Allein die Art seiner Unterstützung hat sich geändert. Konstantin reist mittlerweile nicht mehr direkt zum Kunden, um das Problem vor Ort zu lösen. Vielmehr ist er als Teil des Customer Service Desk im 1st Level Support jetzt als Problemlöser im Schichtdienst tätig und unterstützt Kunden von Neutraubling aus. „Für Kunden mit technischen Problemen sind meine Kollegen und ich die ersten Ansprechpartner. Nachts und an Wochenenden wenden sich aber auch Kollegen, die ein Problem haben telefonisch an uns.“, erklärt Konstantin seinen Job. Da kann es schon mal passieren, dass er es ist, der an einem Samstag einem gestrandeten Außendienst-Kollegen aushilft, indem er sich um Formalien und die Abholung des Kollegen kümmert. Außerhalb der Neutraublinger Geschäftszeiten ist er also nicht nur bei technischen Problemen an Maschinen, sondern ab und an auch bei seinen Kollegen ein Helfer in der Not.
Die Vielfältigkeit seiner Aufgaben dürfte damit wohl deutlich geworden sein. „Gerade deshalb“, betont Konstantin, „ist es so wichtig, dass das Team gut zusammenarbeitet. Es gibt immer wieder neue Herausforderungen, da stößt jeder mal an seine Grenzen – aber im Team ergänzt sich unser Wissen so, dass wir fast immer helfen können.“
Aktuell ist der Customer Service Desk auf der Suche nach neuen Kollegen. Für potentielle Bewerber fasst Konstantin kurz zusammen, was seinen Job ausmacht:
- Gearbeitet wird im Schichtdienst, in Tag-, Nacht- und Frühschicht.
- „Nicht eingesperrt“ sein: Auf Wunsch sind mehrmals im Jahr Einsätze beim Kunden möglich (selbst arbeiten und dabei lernen), ergänzend dazu Schulungen.
- Ständig neue Herausforderungen: Der Customer Service Desk bietet Unterstützung zum gesamten Maschinenportfolio der Krones AG.
- Die Kommunikation erfolgt auf Deutsch und Englisch.
- Stressigere und ruhigere Phasen wechseln sich ab.
- Eigenverantwortliche Arbeit im Team.
- Unterstützung des Kunden am Telefon mit der Möglichkeit, sich auf die Maschine zu schalten.
- Finanziell attraktiv durch Schichtzulagen etc.
Konstantin zieht ein Fazit für alle Interessierten: „Die Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch und das technische Wissen muss man zumindest größtenteils mitbringen – alles andere kann man hier lernen.“
Apropos technisches Wissen: Konstantin kommen natürlich seine Erfahrungen aus dem Außendienst zugute. Neue Kollegen, die dieses Wissen aus der Praxis vielleicht noch nicht haben, werden erst einmal bei Außendienst-Einsätzen direkt an den Krones Maschinen arbeiten. „Denn um das technische Problem zu verstehen und dem Bediener beim Kunden am Telefon helfen zu können, muss man selbst schon einmal an der Maschine gearbeitet haben.“, begründet Konstantin das.
Abschließend ein Tipp für alle, die Konstantins Job-Profil anspricht: Aktuell ist eine Stelle im Customer Service Desk ausgeschrieben. Nähere Infos dazu gibt es hier oder direkt bei Kristin-Theres Fehrle (+49 9401 70-7267).
Kommentare