Schluss mit kaputten Behältern!

Hohe Geschwindigkeiten und komplexe Prozesse in der Abfüllung erschweren es den Mitarbeitern zunehmend, mit bloßem Auge Schwachstellen zu erkennen oder Probleme zu identifizieren bzw. zu vermeiden. Das „monitoren“ von Zuständen und Prozessen wird so immer wichtiger. Die Digitalisierung im Produktionsumfeld schreitet folglich voran. Immer mehr Technologien werden entwickelt und geben Antworten auf individuelle Problemstellungen.

Aber können diese zahlreichen Use Cases im Umfeld der Digitalisierung tatsächlich in relevante Technologien umgesetzt werden?

Ein immerwährendes Problem in Abfüllbetrieben sind beschädigte Behälter (wie Dosen oder Glasflaschen), welche unterschiedliche Ursachen haben können. Hier Störquellen zu lokalisieren scheint fast unmöglich.

Abhilfe schafft nun ein System unseres Partners Masitek zum Messen und Visualisieren eben dieser schädigenden Kräfte in Abfüll- und Verpackungsprozessen. Sogenannte smarte in-line Sensoren machen mechanische Kräfte, die auf Behälter wirken können, messbar.

Von welchen mechanischen Kräften spricht man?

Zum einen können Kollisionen Dellen oder gar einen Bruch der Behälter (v.a. Glasflaschen) verursachen. Auch falsch eingestellte oder in der Funktion beeinträchtigte Förderbänder erhöhen die Belastung der Behälter. Verschließer können zu starke vertikale Kräfte verursachen, die ggf. zu Beschädigungen an Flaschen oder Dosen führen.

Ein allgegenwärtiges Problem sind auch Abnutzungen der Flaschen, die die Ästhetik negativ beeinflussen – das sog. „Scuffing“.

Die Lösung von Masitek: Unser Partner stellt exakte Replicas der Behälter her, welche mit Sensoren ausgestattet werden. In die Produktionslinie implementiert, können so Hauptursachen für Schäden durch Stöße, Druck oder vertikale Lade- bzw. Abfüllprozesse ermittelt werden. Ist die Fehlerquelle dann bekannt, lässt sie sich in der Regel eliminieren. Durch optimale Lokalisierung und Behebung der Störquelle können Ausfallzeiten reduziert, Prozesse effizienter gestaltet und folglich Kosten gesenkt werden. In Kombination mit dem Krones Know-how lassen sich individuelle Optimierungsmaßnahmen auch gemeinsam definieren.

Auf einen Blick:

In diesem Fall kann digitale Technologie also sehr konkret angewendet werden und in Ihrer Produktion schnell zu Ergebnissen führen. Weitere Informationen zum Messsystem der Firma Masitek finden Sie in unserem eShop. Bei Interesse können Sie dort auch direkt eine Anfrage senden.