Auf jeder Feier zuhause
Auf Partys aller Art ist er eigentlich nicht wegzudenken – Weltweit lassen die Menschen die Korken von Champagner, Sekt und Co knallen, wenn es einen Grund zum Feiern gibt. Weltweit? Es ist schwer zu glauben – aber Schaumwein ist eindeutig in der „Alten“ Welt zuhause. Die eifrigsten Konsumenten der insgesamt rund zwei Milliarden Liter Schaumwein sind laut Euromonitor mit 5,2 Liter pro Kopf die Franzosen, gefolgt von den Deutschen (4,2 Liter), den Italienern (3,5 Liter), Österreichern (3,0 Liter) und Slowaken (2,7 Liter). Ins Verhältnis gesetzt zum durchschnittlichen weltweiten Konsum von nur 0,3 Litern, sind das vergleichsweise hohe Zahlen. Deutschland (342 Millionen Liter 2011) ist führend im absoluten Konsum, gefolgt von Frankreich mit seiner Champagnertradition (328 Millionen Liter 2011).
In Deutschland hat der treue Feierbegleiter vor allem eine Farbe: Rot. Rotkäppchensekt schaffte es in den letzten Jahren den Marktanteil am deutschen Sektmarkt auf 48 Prozent auszubauen – und da geht noch mehr. Der Sekthersteller baute im letzten Jahr die Gärkeller aus und investierte in eine neue Krones Abfüllanlage. Innerhalb von nur vier Wochen baute Krones in Zusammenarbeit mit dem Sekthersteller die bestehende, zwanzig Jahre alte Krones Linie ab, renovierte den Bodenbelag und installierte die neue Anlage. „Das funktionierte mit der Perfektion eines Uhrwerks“, resümiert Tobias Rost, der technische Leiter bei Rotkäppchen.
Im Zuge der angenehmen Zusammenarbeit bauten die Experten von Ecomac eine weitere ältere Krones Linie zu einer Piccolo-Linie um. Und auch hier waren die Arbeiten auf der ganzen Linie – ein Grund zum Feiern.
Kommentare