Regensburg, die Cocktail-Metropole

 

Der weltbeste Bloody Mary kommt aus …

Keine Idee? Wenn Sie nicht aus Regensburg oder Umgebung stammen, sei Ihnen dieser Faux Pas ausnahmsweise verziehen. Andernfalls darf ich Ihre – sagen wir einmal – kleine Wissenslücke füllen und Sie auf einen Insidertipp aufmerksam machen. Der weltbeste Bloody Mary ist für alle „Hiesigen“ nämlich quasi zum Greifen nah. Denn er kommt aus Regensburg und wird mit dem Vodka VODROCK gemixt. Letzterer hat schon drei große Auszeichnungen abgestaubt: 2015 wurde er in London als einer der weltbesten Vodkas bei der International Wine and Spirits Competition und als DER weltbeste Vodka bei der Bloody Mary Challenge ausgezeichnet. 2016 schaffte es der VODROCK dann wieder auf’s Treppchen und schnappte sich bei der Los Angeles Spirits Competition die Silbermedaille.

Hinter dem Winner-Vodka stecken Richard Söldner und sein ehemaliger Studienkollege Hannes Heindl. Richard ist gleichzeitig Inhaber der Barock-Bar in Regensburg, wo der VODROCK Vodka seine ehrenwerte Verwendung findet. Zum Team der Bar gehören neben Richard und seiner Frau Anika als Mit-Geschäftsführerin noch fünf weitere Mitarbeiter, die mit der edlen Bar und feinsten Cocktails seit mittlerweile ziemlich genau einem Jahr zahlreiche Besucher anlocken.Und das kommt nicht von ungefähr. Das Gewölbe ist schon Mal ein richtiger Hingucker. Das klassisch-schlichte Mobiliar, das warme Licht und die moderne Barausstattung schaffen eine angenehm entspannte Atmosphäre für die Gäste. Hinzu kommen natürlich die Schätze, die man hinter dem Tresen findet: eine beeindruckende Auswahl an Spirituosen, die so manche Cocktailliebhaber ins Staunen versetzt. Aber was wären Gin, Vodka und Co. ohne die notwendige Fingerfertigkeit beim Mixen? Für das unvergessliche Geschmackserlebnis braucht es einen Fachmann hinter der Bar. Und der heißt in diesem Fall Sascha Mörz.

 

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Das trifft auf die Barock-Bar wohl am besten zu. Eine klassische und qualitativ hochwertige Cocktailbar haben Richard und seine Frau in Regensburg vermisst. „Während des Studiums wusste man immer, wo man hingeht – hier hat Regensburg schon einiges zu bieten. Danach wurde das etwas schwieriger. Man verdient das erste Geld, geht schön essen und möchte sich danach einen Drink in einer gepflegten Bar gönnen. Dort erfährt man zuvorkommenden Service, lernt viele Spirituosen und Weine kennen. Nach einem harten Arbeitstag braucht man oft einfach etwas Ruhe, will aber trotzdem gerne in Gesellschaft sein.“ So hat sich das Ausgehverhalten zumindest bei Richard entwickelt. Und dementsprechend haben er und sein Team mit der Barock-Bar ein Barkonzept entwickelt, das es in der Form noch nicht gab. Es richtet sich in erster Linie an all diejenigen, die abends gerne gemütlich ein Gläschen in geselliger Runde und geschmackvollem Ambiente trinken möchten. Gleichzeitig ist die Bar sozusagen auch die ideale „Plattform“, um den VODROCK Vodka noch bekannter zu machen und ihm ein ansprechendes Zuhause zu geben. Ansprechend ist auf jeden Fall auch die Cocktailkarte dort. Hier sollte wirklich jeder fündig werden: bekannte Klassiker in zahlreichen Variationen, Eigenkreationen, selbst angesetzte Spirituosen, usw. Und teilweise noch mit hauseigenen Sirups verfeinert – klingt paradiesisch! Vom „Cocktail-Laie“ bis hin zum Kenner kommt hier sicher jeder auf seine Kosten.

Saisonale Top-Drinks und Ausgefallenes

Auf der Cocktail-Beliebtheitsskala stand vergangenen Winter der White Russian ganz oben. VODROCK mit dem Cold-Drip-Verfahren über frisch gemahlenen Kaffee laufen lassen, dann mit drei Likören abrunden und anschließend eine Schicht Sahne über den Barlöffel darauf laufen lassen – et VOILA! 🙂 „Der Drink hat dann zwei Schichten und schmeckt einfach grandios.“, schwärmt Richard. Im Sommer macht der VODROSE das Rennen: VODROCK, Rosenlimonade, Gurkenscheibe und Rosenblätter als Topping. Erfrischend und ganz schlicht, passend zum Sommer eben!

Und hin und wieder finden sich auf der Karte ganz extravagante Drinks. Cocktails, die aus zwei Komponenten bestehen zum Beispiel. Im einen Glas ist der Cocktail, im anderen beispielsweise eine Espuma mit Geschmack. Letztere isst man mit dem Löffel, bevor man den Cocktail trinkt. Das verändert den Geschmack insgesamt und bietet ein ganz besonderes Geschmackserlebnis.

 

Falls Ihnen jetzt auch schon das Wasser im Mund zusammenläuft, dann hilft nur eins: Ab in die Barock-Bar. Dann können Sie sich gleich selbst von den Geschmackserlebnissen dort überzeugen. Oder wie wäre es mit einem Cocktailkurs? Da gibt es ja sicher noch viel zu lernen für den ein oder anderen unter uns. 🙂