Profil 21, Metallgrundausbildung – Woche 1: Feilen, Anreißen, Körnern, auch das will gelernt sein!
Einen Teil meiner Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik verbringe ich bei den „Metallern“. In der Metallgrundausbildung lernen wir, wie man mit verschiedenen Metallen umgeht und mit Werkzeugen bearbeitet.
Tag 1, Dienstag:
Der erste Tag meiner Metallgrundausbildung beginnt. Nach einer kurzen Einweisung dürfen wir auch schon loslegen. Zuerst das U-Stahl bis zur ersten Anreißlinie, das heißt auf 38 mm, runterfeilen, danach bis zur zweiten bei 35 mm und zum Schluss bis zur dritten bei 33 mm. Dabei müssen wir immer darauf achten, dass die gefeilten und geschruppten Flächen eben und rechtwinklig sind. Vor allem am Anfang ist das alles andere als einfach!.
Tag 2, Mittwoch:
Nach einem Kaffee fängt es gleich an – das Weiterfeilen des U-Stahls bis zur dritten Anreißlinie. Später ruft uns unser Ausbilder zusammen und erklärt uns das Anreißen mit dem Höhenreißer. Danach dürfen wir dieses Wissen gleich einsetzten und eine Aluminiumplatte anreißen. Doch ohne Plan geht erstmal nix – also zuerst muss eine Zeichnung im 1:1-Maßstab her! Nachdem der Plan erstellt und die Aluminiumplatte komplett angerissen ist, dürfen wir in der Lärmschutzkabine auch schon die Schlagbuchstaben in die Platte schlagen.
[wpgallery id=“18″]
Tag 3, Donnerstag:
Heute bekommen wir erstmal eine Stahlplatte. Damit wir uns später nicht an den scharfen Kanten verletzten, runden wir die Ecken ab und entgraten alle Seiten. Danach brauchen wir Bleistift, Lineal und Anschlagwinkel, mit denen wir in bestimmten Abständen horizontale und vertikale Linien ziehen, so dass am Ende ein Karomuster entsteht. Dieselben Linien reißen wir dann nochmal mit dem Höhenreißer an, wonach wir bei den Schnittpunkten körnern. Die nächste Übung geht sehr flott, da wir nur ein dünnes Alublech nach Angaben verändern. Dazu zeichnen wir die Veränderungen auf das Blech und schneiden diese mit einer Blechschere aus.
Tag 4, Freitag
Jetzt geht’s wieder mit dem U-Stahl weiter: Wir schruppen den Boden des Stahls eben. Was am Anfang nach 5 Minuten Arbeit aussieht, wurde zu 1,5 Stunden, denn es ist nicht so leicht, eine so unebene Fläche Stahl flach und eben zu bekommen. Wir gehen jetzt in die Südhalle, um zu lernen, wie man elektrochemisch signiert – und alle sind begeistert. Als wir wieder in der Ausbildungswerkstatt sind, bürste ich mit der Stahlbürste erstmal mein gestern verändertes Alublech und schreibe mein Berichtsheft für die letzte Woche.
Kommentare