Nachhaltigkeit ist der neue Imperativ der Getränkeindustrie
Presseempfang auf dem Krones Stand der drinktec: Vorstandsvorsitzender Volker Kronseder führte die große Gruppe der internationalen Fachjournalisten persönlich über den Stand, nahm sich viel Zeit, die Philosophie des Hauses sowie die Messeexponate vorzustellen und auch auf Detailfragen einzugehen.
Wir befragten die Journalisten nach ihren Eindrücken von der Messe sowie vom Krones Stand und wollten wissen, welche Schwerpunkte sich für die internationale Brau- und Getränkeindustrie in der Zukunft herauskristallisieren.
Dr. Karl-Ullrich Heyse, Herausgeber der Brauwelt, sieht sich durch seinen Messerundgang von den Ausstellern darin bestätigt, dass diesmal sehr kompetente und finanzstarke Fachbesucher auf der drinktec sind. „Die drinktec läuft meines Erachtens noch besser als vor vier Jahren“. Zum Krones Stand meinte er: „Krones stellt wieder alles in den Schatten, zeigt Kompetenz in allen Bereichen“. In Zukunft sei von der abfüllenden Industrie durch die zunehmende Produktvielfalt noch mehr maschinentechnische Flexibilität gefragt. Heyse sieht speziell bei Brauereien bereits einen gewissen Trend zum Rückbau zu kleineren, flexiblen Anlagen.
Sein Journalistenkollege vom Sachon Verlag, Andreas Hofbauer, Chefredakteur der Brauindustrie, freute sich über die in seinen Augen extrem hohe Internationalität der Besucher. „Ich habe den Eindruck, dass die Stimmung sehr optimistisch ist.“ Die drinktec biete eine komplette Abdeckung und gute Mischung aller liquid food-Themen. Zu Krones: „Krones ist einzigartig. Man betritt die Halle sieht unglaublich viele Menschen und gleichzeitig Technik live, aber auch nicht überladen, sondern mit genügend Freiraum. Ich denke, hier ist Krones eine schöne Balance gelungen.“ In der Braubranche steht für ihn die Energieeffizienz im Vordergrund. Darauf ziele in Zukunft das Interesse der Brauer und die maschinentechnische Entwicklung werde in diese Richtung gehen.
Aus Japan war Yoshihiko Hani, Präsident der Fachzeitschrift Beverage Japan, angereist. Er besucht bereits zum vierten Mal die drinktec. Für ihn ist die Messe, „die einzige Show weltweit, auf der alles zur Getränketechnik zu finden ist.“ Er ist beeindruckt von der enormen Internationalität und den vielen Innovationen. Für den Krones Stand fand er die Worte: „Großartig, großartig, großartig. Speziell die PreBeam Sterilisation und das DecoType Direktdruckverfahren wird die japanische Industrie interessieren“, ist er überzeugt. Generell sieht er die Reduktion des Energie- und Wasserverbrauchs als größte zukünftige Herausforderung für die Industrie.
Die Getränkeindustrie Lateinamerikas informiert die Zeitschrift Bebidas. Deren Herausgeber Bill Dolan hat den Eindruck, dass die Innovationen diesmal „stärker sind, in dem Sinne, dass nicht nur Weiterentwicklungen, sondern wirklich neue Ideen präsentiert werden.“ Auf dem Krones Stand beeindruckte ihn ganz besonders der enviro Gedanke: „Nachhaltigkeit ist der neue Imperativ der Getränkeindustrie. Es war keine Überraschung für mich, dass Krones dabei schon sehr weit vorne dran ist. Neben der Nachhaltigkeit in der Maschinentechnik sieht Bill Dolan die „neuen Getränke“ als Triebfeder für Profit in der lateinamerikanischen Getränkeindustrie.
Kommentare