Mit Trainings zu Performance und Kundenzufriedenheit
Ganz schlicht und zweckmäßig, dabei aber trotzdem modern, hell und irgendwie gemütlich – mir gefällt es auf Anhieb im neuen Trainingscenter der Krones Akademie in Neutraubling. Dort erzählt mir Andreas Müller, seit Juni 2019 Leiter der Akademie, vom Bauprojekt, dem Schulungsprogramm und zukünftigen Entwicklungen.
Herr Müller, vor Kurzem haben Sie das neue Trainingscenter eröffnet. Können Sie kurz erzählen, welche Um- und Neubaumaßnahmen zuvor erfolgt sind?
A.M.: Ein Um- bzw. Neubau war schon seit über zehn Jahren im Gespräch, 2018 und Anfang 2019 wurden dann die bestehende Trainingshalle abgerissen und das neue Gebäude gebaut. Nach einem vorerst internen Probebetrieb fanden dann im August 2019 die ersten Kundenschulungen statt. Sowohl in der Planung, als auch in der Umsetzung konnten wir auf viel Know-how und Tatkraft von Kollegen zurückgreifen und Arbeiten intern umsetzen. Auch deshalb war die kleine, interne Eröffnungsfeier im September für uns eine schöne Gelegenheit, alle Kollegen zusammenzubringen, die maßgeblich am Erfolg des Bauprojekts beteiligt waren.
Was für Räumlichkeiten stehen jetzt im neuen Gebäude zur Verfügung?
A.M.: Wir können hier im Neubau 16 Schulungsräume nutzen, die alle eine vergleichbare Grundausstattung haben. Einige dieser Räume haben zusätzlich zum medialen Standardequipment den Vorteil, dass wir einzelne Maschinenbauteile direkt in die Räume eingebracht haben und so besonders praxisnahe Trainings durchführen können. Für Schulungen an größeren Maschinen steht eine 1.507 Quadratmeter große Halle zur Verfügung, in der die Teilnehmer an neuen Technologien, aber auch älteren Klassikern des Krones Portfolios arbeiten und sich ausprobieren können – ohne in die laufende Produktion beim Kunden oder in die Endabnahme hier bei Krones einzugreifen. Sowohl die Halle, als auch die Schulungsräume haben wir in einem modernen, aber nüchternen Design gehalten – wichtig waren uns in erster Linie ein angenehmes Ambiente und eine moderne Präsentationstechnik.
Mit dem Neubau ist der Standort Neutraubling als eines der weltweiten Krones Center fit für die Zukunft. Worin sehen Sie die großen Ziele für die Krones Akademie in den nächsten Jahren?
A.M.: Unser Ziel und Treiber ist und bleibt die maximale Performance der Teilnehmer. Denn unsere Kunden investieren nicht in Schulungen, sondern in Produktivität. Unsere Aufgabe besteht darin, Wege zu finden, wie sie die maximale Performance aus den Krones Technologien und ihren eigenen Mitarbeitern herausholen können – auch mit Hilfe von qualifizierten Krones Service-Technikern. Ein wichtiger Baustein unserer Arbeit sind die Kundenschulungen – da sind wir besonders stark und das wird auch so bleiben. Uns ist aber auch wichtig, dass wir unsere interne Schulungstätigkeit weiter ausbauen: Die weltweite und lizensierte Schulung unserer Service-Trainer ist bereits sehr etabliert und bedeutend. Gerade international werden wir aber das Train-the-Trainer-Konzept noch weiter vorantreiben und so unsere lokalen Center weiter stärken, sodass sie eigenständiger und schneller agieren können. Was wir in naher Zukunft ebenfalls ausbauen werden, ist die technische Schulung von Vertriebsmitarbeitern, Projektleitern und anderen Kollegen. Solche internen Trainings finden bisher nur auf Zuruf statt, wir werden diese Nutzungsmöglichkeit professionalisieren und in Zusammenarbeit mit HR ein Konzept dafür ausarbeiten. Denn mit optimal geschulten Kollegen steigern wir die Kundenzufriedenheit.
Kommentare