Messefrühling 2020 – gestrichen?
Was für ein Messefrühling! Die Leipziger Buchmesse abgesagt. Die HANNOVER MESSE abgesagt. Die ITB, weltgrößte Reisemesse in Berlin, abgesagt. Die Craft Brewers Conference, der Genfer Salon, die LogiMAT und viele mehr – abgesagt.
Aber von vorn: Nach der Winterpause, direkt in der ersten Arbeitswoche geht es bei uns schon sehr hektisch zu. Die ersten Messen beginnen Ende Januar und bis zur Hitzepause im Sommer stehen noch mehr als 20 Messen an und müssen vernünftig vorbereitet werden.
Deutschland ist Messeplatz Nummer 1. Hier treffen im regelmäßigem Turnus Aussteller und Besucher aus den unterschiedlichsten Branchen und Regionen aufeinander. Eine hohe Internationalität der Messe ist Trumpf. Kein Wunder also, dass es Städte wie Frankfurt, Düsseldorf, Köln, Hannover und München besonders stark trifft, wenn das neuartige Coronavirus ausbricht. Nachdem anfangs noch die Aussteller ihre Teilnahme aus Ressourcenmangel oder schlichtweg Vorsichtsmaßnahmen storniert haben, waren wenig später schließlich die Messegesellschaften gezwungen, ihre Veranstaltungen zu verschieben oder gar abzusagen.
Kundennähe trotz Einschränkungen
Auch Krones hat verschiedenste Maßnahmen ergriffen, um das Ausbreiten der Infektion zu verlangsamen. Arbeiten aus dem Home-Office, wo es möglich ist, und hohe Sicherheitsstandards dort, wo es nicht möglich ist. Doch trotz Reise- und Besuchseinschränkungen setzen wir alles daran, weiterhin nah bei unseren Kunden zu sein.
Als am 13. März die interpack 2020 auf Februar 2021 verschoben wurde, war klar, dass das ausgearbeitete Konzept und Standlayout so nicht umsetzbar sind. Viele Stunden der Ausarbeitung und Abstimmungen umsonst? Nein! Dass Krones in herausfordernden Zeiten schnell und flexibel agieren kann, wissen unsere Kunden bereits. Man ist von Krones gewohnt, überall auf der Welt ein starkes, globales Netzwerk anzutreffen. Live-Kommunikation und die persönliche Beratung unserer Kunden vor Ort sind uns wichtig.
Virtuell vor Ort
Doch ungewöhnliche Situationen erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Wir sind zu einer Kontaktsperre verdammt – aber nicht zur Untätigkeit und schon gar nicht erst zu Social Distancing. Und so ist schnell entschieden: Eine digitale Plattform für die geplanten Exponate und Themen der interpack 2020 muss her! Virtuell war unser Standbau ja bereits fertig. Dieser wurde in den letzten Wochen noch mit jede Menge Content angereichert und in einen passenden Rahmen gesetzt.
Und so darf ich vorstellen: Unser virtueller Stand zur interpack 2020! Vom 28. April bis 05. Mai werden wir jeden Tag weitere Blogbeiträge zu Themen der Messe veröffentlichen. Außerdem haben wir vom 28. bis 30. April zusätzlich eine Live-Chat Funktion für Sie eingerichtet. Somit sind auch die Vorbereitungen unserer Kunden für die interpack nicht umsonst. Stellen Sie von 10 bis 18 Uhr MESZ, analog der Öffnungszeiten der interpack, Ihre Fragen an unsere Kollegen. Wenn auch nicht face2face – wir sind für Sie da! Außerhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie Ihren Vertriebsansprechpartner natürlich wie gewohnt. Einziger Wermutstropfen: Das Messefeeling lässt sich dadurch nicht ersetzen. Mein Geheimtipp: Weißwurst aus der Metzgerei des Vertrauens und guter Händlmaier Senf dazu.
Und außerdem: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben – der Messeherbst wird sicher nicht langweilig werden!
Bis dahin sehen wir uns auf unserem virtuellen Stand zur interpack, den Sie übrigens hier finden!
Kommentare