Meine Erfahrungen als Trainee bei Krones Taicang
Als Marktführer ist Krones vor allem das Gegenüber ganz wichtig: der Kunde. Letzterer soll in alle Abläufe involviert sein und ihm wird am Ende schließlich ein individuell angepasstes Produkt angeboten. Und trotzdem verbessern wir bei Krones unseren Kundenservice immer wieder auf’s Neue. Kundennähe ist also Anspruch und Ziel zugleich.
Und ich kann meinen Beitrag dazu leisten, diese Bestrebungen zu erfüllen. Wie genau ich mich dabei einbringe? Als Start Up International Trainee in meiner Position als Montagekoordinator bei Krones Taicang.
Start Up deshalb, weil ich das Montagesystem für unseren neuen Standort vor Ort von Anfang an mitaufbaue: da gehören qualifizierte Mitarbeiter, lokale Arbeitsabläufe und Ausstattung ebenso dazu wie das Berücksichtigen der Infrastruktur.
Und wie erklärt sich der Zusatz „International“? Ganz einfach: Während des Aufbauprozesses liegt die größte Herausforderung in den Unterschieden zwischen China und Deutschland. Oftmals können wir Standardisierungen und Arbeitsweisen, wie sie in den deutschen Werken und Niederlassungen vielleicht üblich sind, nicht so einfach übernehmen. Deshalb sind Koordination und eine reibungslose Kommunikation zwischen unseren chinesischen und deutschen Verantwortlichen der Gruppe BPE (Business Unit Bottling and Packaging Equipment) extrem wichtig. Nur so können am Ende beide Seiten davon profitieren.
Auf der CBB im Oktober diesen Jahres können sich unsere Kunden erstmals ein Bild von den Ergebnissen machen. Denn wo würde sich eine bessere Möglichkeit dafür bieten als auf der größten Messe und DER Kommunikationsplattform für die Getränke- und Lebensmittelindustrie Asiens schlechthin?!
Neue Produkte, neuer Standort, neues Team. Mit diesen drei Komponenten stehen wir vor einer erfolgreichen Zukunft in China. Und ich bin stolz, Teil davon zu sein.
Kommentare