Mädels packen an: Der Girls’Day 2017!

Mädchen und Technik – ein Widerspruch? Auf keinen Fall! Und wer daran noch zweifelt, hätte am 27. April beim Girls’Day im Ausbildungszentrum der Krones AG in Neutraubling vorbeischauen sollen: Fast 80 Mädchen tummelten sich zwischen Werkbänken, Fräsmaschinen und Schweißgeräten. Dazwischen unsere Azubis – tatkräftig zur Stelle – um die wissbegierigen jungen Damen bei ihren unterschiedlichen Aufgaben zu unterstützen.
Eva, unsere Fotografin, und ich haben uns unter die Menge gemischt – unter den ganzen Mädels sind wir jedenfalls nicht weiter aufgefallen – und haben das Treiben ein wenig begleitet.

Der einmal im Jahr stattfindende Girls’Day wurde ins Leben gerufen, um den Anteil junger Mädchen in naturwissenschaftlichen und technischen Berufsfeldern zu erhöhen und für Technik zu begeistern.

Doch alles der Reihe nach: Pünktlich um 8 Uhr ging es los. Begrüßt wurde die ganze Truppe durch Herrn Markus Bauer, der zunächst erklärte, wie der Tagesablauf aussehen würde. Selbstverständlich nicht ohne zu erwähnen, was der Kantinenspeiseplan in der Mittagspause alles für die Mädchen bereit halten würde. Besser als mit solchen Aussichten lässt sich eigentlich gar nicht in den Tag starten?! 😉 Nachdem die essentiellen Dinge geklärt waren, wurden die Mädchen in Gruppen unterteilt. In diesen Teams durchliefen die Teilnehmerinnen fünf verschiedene Stationen.

In der mechanischen und maschinellen Ausbildung stand Schrauben, Feilen, Fräsen und Schweißen auf dem Plan. Unter Anleitung der Azubis konnten die Mädchen sich handwerklich ausprobieren, eine Metallblume fertigen und ihr Geschick beim „Marble Spiel“ testen. Bevor in die nächste Station gewechselt wurde, gab’s als kleines Andenken einen Flaschenöffner mit auf den Weg.
Natürlich wollten Eva und ich unsere handwerklichen Fähigkeiten ebenfalls testen. Nach einem Blick auf meine Blume musste ich zumindest feststellen, dass meine Begabungen definitiv woanders liegen. Ganz im Gegensatz zu Alisia B., 14 Jahre, die bereits zum zweiten Mal, an einem Girls’Day ins Arbeitsleben hineinschnupperte. Stolz erzählte sie mir, dass sie sehr gern mit ihren Händen arbeitet und etwas fertigt. Sie kann sich durchaus vorstellen, später in einem technischen Bereich zu arbeiten.
Das Schweißen allerdings erntete von vielen Teilnehmerinnen großen Respekt. Mit Schutzhelmen ausgestattet, beobachtete man den hantierenden Azubi lieber mit etwas Sicherheitsabstand.

Als nächstes war Fingerspitzengefühl gefragt! Gemeinsam mit den Azubis der elektrischen Ausbildung wurden kleine Drahtmännchen geformt und anschließend verlötet. Geduldig wurde den Teilnehmerinnen geholfen, denn es war nicht immer einfach den dünnen Draht in die gewünschte Form zurechtzubiegen. Veronika S., 13 Jahre, zum ersten Mal beim Girls’Day dabei, stellte ganz passend fest, dass das handwerkliche Arbeiten zwar spannend, aber auch anstrengend und herausfordernd ist. Manchmal ist Schule dann doch nicht so schlimm…

Im Laufe des Girls’Days konnten die Mädchen nicht nur in den verschiedenen Ausbildungsbereichen arbeiten. Wobei das Hineinschnuppern ins „echte“ Berufsleben sicherlich eine besonders spannende Erfahrung war.
Während einer Werksführung wurde das Gelände näher erkundet, in einem Vortrag lernten sie Krones als Unternehmen kennen und über unterschiedliche Ausbildungsberufe, wie die des technischen Zeichners, konnten sich die Teilnehmerinnen ebenfalls informieren.

Neben dem Girls’Day gibt es seit einiger Zeit auch einen Boys’Day. Dieses Jahr bestand er zwar nur aus einem Teilnehmer, aber vielleicht sieht es das nächstes Mal schon ganz anders aus. Tobias F., 12 Jahre alt, hat den Tag im Kroki, der Kindertagesstätte der Krones AG, verbracht, um den Erzieherinnen über die Schulter zu schauen. Einen Tag lang spielte er mit den Kleinen, half bei der Betreuung aus und packte bei allem mit an, was so anfiel. Da Tobias nur einen älteren Bruder hat, war es eine schöne Abwechslung für ihn, einen ganzen Tag mit den Kleinen zu verbringen.

 

Schön wäre es, wenn man die ein oder andere Teilnehmerin bzw. Teilnehmer zum Ausbildungsstart in ein paar Jahren wiedersehen könnte. Falls es demnächst schon so weit ist, bewerbt euch gleich hier: http://www.krones.com/de/karriere.php