Life is short – work somewhere awesome!

Fragt man Leute aus Regensburg und Umgebung, ob sie Krones kennen, dann kommt oft der Satz „Klar, die machen doch irgendwas mit Getränken!“ Na ja, so ganz grob stimmt das schon – aber hinter Krones steckt noch viel mehr als nur das Entwickeln und Herstellen von Maschinen für die Getränkeproduktion, -abfüllung und -verpackung. Denn der Konzern hat den Anspruch, für seine Kunden ein Komplettanbieter zu sein. Ein Thema, das gerade wohl in jeder Branche boomt, ist die Digitalisierung. Und genau in dieser sieht Krones ein großes Potenzial für die Zukunft. Deshalb gibt es seit 2014 Syskron.

Spezialist für IIoT, AI & Co.

Das Tochterunternehmen ist das Digitalisierungshaus des Konzerns und sorgt dafür, dass alle Krones Anlagen und Linien den Sprung in diese neue vernetzte Welt meistern. Denn eines ist klar: Wer in der Getränkebranche auch morgen noch oben mitspielen möchte, muss seine Produktionsumgebung fit für diese digitale Zukunft, die sogenannte Industrie 4.0, machen. Und damit die Krones Kunden sich darüber nicht selbst den Kopf zerbrechen müssen, sondern sich voll und ganz aufs Bierbrauen, Softdrinkmixen und Wasserabfüllen konzentrieren können, ist Syskron gefragt.

Denn bei den Software-Experten steht die Digitalisierung der Getränkeindustrie im Fokus: Sie geben den Anlagen gewissermaßen eine Stimme, sammeln deren Daten und heben diese mittels sogenannter Industrial-Internet-of-Things-Plattformen in die Cloud, um sie dort wiederum zusammenzuführen, intelligent zu kombinieren und am Ende die Wertschöpfungskette dank Machine Learning zu optimieren – kurz gesagt: den Krones Kunden so einiges an Geld und Zeit zu sparen.

Doch wie wäre es, wenn sich die Daten so nutzen ließen, dass Maschinen nicht nur mit-, sondern sogar vorausdenken? Diese sogenannte Artificial Intelligence (AI), zu Deutsch „künstliche Intelligenz“, für Anlagen zu entwickeln, bildet eine weitere wichtige Säule im Arbeitsalltag bei Syskron. Dazu wird aus einer Vielzahl möglicher Anlagendaten oder Umgebungsvariablen aus der Vergangenheit ein mathematisches Modell entwickelt, das auf Basis aktueller Daten Entscheidungen empfehlen kann: von der Feinjustierung der Anlagensteuerung bis zur optimalen Produktfolge.

Gesucht: Software-Entwickler mit Herzblut und Teamspirit

Um das alles umzusetzen, braucht es natürlich echte Software-Spezialisten, welche die digitale Welt von morgen mitgestalten wollen, deren Gedanken in und um Clouds kreisen und die Maschinen mithilfe von AI das Sprechen beibringen möchten. Das ist genau dein Ding? Dann schau einfach mal bei Syskron vorbei! Und dafür musst du noch nicht mal weit fahren. Denn obwohl der Hauptsitz im nördlich gelegenen Wackersdorf ist, hat Syskron auch zwei Büros in Regensburg: im Gewerbepark und seit April auch in der Maximilianstraße, mitten in der Altstadt. Die Türen stehen dabei immer offen – und gerne lädt Syskron interessierte Bewerber ein, einfach mal anzuklopfen und das buntgemischte Team, die offene Arbeitsumgebung und natürlich Syskron selbst kennenzulernen. Und falls du das Ganze erstmal aus der Ferne unter die Lupe nehmen möchtest, lohnt sich ein Klick auf die Website. Unter www.syskron.com gibt’s mehr zum Unternehmen, zum Leben bei Syskron und natürlich alle offenen Ausschreibungen für Festanstellungen, Werkstudenten und Praktikanten.