Krones.shop – Ein Hauch von Weihnachten im November
„Im Krones.shop können Sie jetzt auch Ventile für Ihren Gartenschlauch bestellen, wenn Sie Lust dazu haben,“ sagt Krones Vorstandsvorsitzender Volker Kronseder beim Presserundgang am Krones Stand am dritten Tag der BrauBeviale. Mein Interesse ist geweckt! Sofort im Anschluss an den Rundgang setze ich den neuen Shop dem Härtetest aus, denn ich behaupte gerne, dass ich den DAU (Dümmst anzunehmenden User) repräsentiere.
Wenn ich es schaffe, etwas im Krones.shop zu bestellen, dann kann das jeder!
Zurück am Rechner gebe ich Krones.shop in den Browser ein und finde kein Ergebnis, leicht beunruhigt schaue ich noch einmal auf dem Stand nach, und finde heraus, dass die Adresse „Shop.Krones.com“ heißt. Und wirklich – ich finde den Krones.shop und scrolle mich durch das Angebot. Schnell entdecke ich Ventile unter „Pneumatik“, aber auch unter „Evoguard“. Doch welches Ventil braucht man für einen Gartenschlauch? Zum Thema Gartenschlauch fehlt mir leider jegliche Erfahrung, denn ich habe nicht einmal einen Garten.
Vielleicht versuche ich besser, etwas anderes zu kaufen. Am besten ein Weihnachtsgeschenk für meinen Mann. Jeder Mann braucht Werkzeug, daher klicke ich links auf die Werkzeug Schaltfläche und finde unter „Spezialwerkzeuge“ einen Stößel. Als Schreibtischtier weiß ich nicht genau, was ein Stößel ist, aber es könnte als Kettenanhänger ziemlich hübsch ausschauen. Der Stößel hat keinen Preis, das ist mir sympathisch. Ich lege den Stößel in den Warenkorb und stelle beim Kauf enttäuscht fest, dass ich mich zunächst registrieren muss, und zwar mit meiner Firma. Da ich bislang noch keine Unternehmerin bin, komme ich hier nicht mehr weiter und suche Hilfe am Krones.shop Stand. „Das ist leider kein B2C-, sondern ein B2B-Shop,“ erklärt mir Michael Holzapfel. Momentan können nur registrierte Kunden im Krones.shop einkaufen.
Leichte Enttäuschung macht sich breit, ich hätte wirklich gerne einen Stößel gekauft. Michael Holzapfel führt mich zu einem großen Bildschirm: „Hier können Sie einkaufen, hier sind wir angemeldet!“ Und plötzlich haben die Produkte im Shop auch Preise. „Die Preise sind erst nach der Anmeldung sichtbar,“ erklärt Michael Holzapfel. „Für Sie als Mitarbeiterin aus der Kommunikation gibt es sicherlich Sonderkonditionen,“ verspricht er mir schmunzelnd. Stößel gibt es in verschiedenen Preislagen, ich entscheide mich für einen Stößel für 146, 69 Euro. „In Kürze kommt noch eine Facettensuche nach Price Range in den Shop und auch das Angebot wird noch erweitert. Momentan haben wir 600 000 Artikel für 20 Maschinen im Angebot, das Ziel sind Teile für 70 000 Maschinen,“ sagt Michael Holzapfel.
Ich bin begeistert vom Shop und lasse mich von Herrn Holzapfel noch zum Kauf eines weiteren Stößels und von 42 Flaschentellerauflagen hinreißen. „Die kommen im höheren Stückbereich günstiger!“ Am Schluss kostet mich die Bestellung 783,63 Euro – Herr Holzapfel ist ein Verkaufstalent. Ich beschließe, dass ich Flaschentellerauflagen ja wirklich gut als Kerzenhalter an all meine Lieben verschenken kann, und drücke auf „Bestellen“. Aus Kostenersparnis entscheide ich mich für den langsamen Versand und lasse mir alles zu meinem Wunschtermin am 25. 11. liefern.
„Am Ende kann ich meine Bestellung ja wieder zurückgeben,“ sage ich, doch Michael Holzapfel bremst mich. Eine Rückschickkultur wie bei B2C-Shops soll beim Krones.shop vermieden werden. Reklamieren kann man natürlich trotzdem. Vermutlich doch ganz gut, dass ich mir die Contiform, mit der ich im Ecomac-Teil des Shops geliebäugelt habe, nicht auch noch geleistet habe.
Kommentare