Krones erweitert Wärmetauscher-Programm

 

Auf der Anuga FoodTec 2018 präsentiert die Krones AG erstmals ein Rohrbündelwärmetauscher-Modul, bei dem der Wärmeaustausch nach dem Prinzip Produkt-gegen-Produkt stattfindet. Mit den neuen Modulen schließt Krones eine Lücke im bestehenden Portfolio. Je nach Anwendungsfall lassen sich mit den Produkt-gegen-Produkt-Modulen im Gesamtsystem nochmals höhere Energierückgewinnungsraten erzielen als mit den bewährten Produkt-gegen-Wasser-Modulen von Krones.

Die neuen Röhrenmodule besitzen eine Länge von drei Metern. Ein konstruktives Highlight ist der hygienische Edelstahl-Faltenbalg zur Längenkompensation. Dadurch kann auf Radialdichtungen verzichtet werden, die bei Abkühlung gegebenenfalls undicht werden und zu Leckagen führen können. Der Faltenbalg dagegen schließt Leckagen im kalten Betriebszustand aus. Außerdem zeigt er sich mit seiner nahezu unbegrenzten Lebensdauer auch wartungsfreundlicher als die sonst eingesetzten Radialdichtungen. Faltenbalge haben sich in allen bisher von Krones ausgelieferten Wärmetauscher-Systemen bewährt. Zur besseren Inspektion lassen sich außerdem die Innenrohre aus dem Mantelrohr ziehen.

Für Milch, Tee und faserhaltige Saftgetränke

Hauptsächlich finden die neuen Wärmetauscher-Typen Anwendung beim thermischen Behandeln von Milch und Milch-Mischgetränken, außerdem Tee und Säften. Da auf der Mantelseite keine Abstützungen der Innenrohre erforderlich sind, lassen sich auch faserhaltige Produkte verarbeiten. Krones setzt das neue Röhrenwärmetauscher-Modul deshalb sowohl in der UHT-Anlage VarioAsept M für Milchprodukte als auch in der VarioAsept J für alkoholfreie Getränke ein.

Seit 2007 hat Krones mittlerweile über 140 Produkt-Röhrenwärmetauscher für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle ausgeliefert. Neben den bewährten und bekannten Kreuzdrall-Rohren unterstreicht Krones mit den Produkt-gegen-Produkt-Modulen nun einmal mehr seine Kompetenz auf dem Gebiet der thermischen Produktbehandlung.