Krones Blocktechnik: echte Platzsparwunder

 

Blocktechnologie ist nach wie vor DER Trend im Anlagenbau. Auf der drinktec präsentiert Krones nun ein neues Mitglied in der Familie: Modulfill Bloc FS-C, den ersten Krones Füller-Verschließer-Block für Dosen.

Möglichst viele Dinge auf möglichst wenig Platz unterbringen – Großstadtbewohner kennen dieses Phänomen aus ihren meist viel zu engen Zwei- oder Drei-Zimmer-Wohnungen. Aber auch Getränke- und Lebensmittelproduzenten haben oft mit Platznot in ihren Produktionshallen zu kämpfen. Denn es reicht ja nicht, dass die Maschinen und Anlagen selbst echte Riesen sind – auch weiteres Equipment wie Komponenten zur Medienversorgung, Schaltschränke und Zwischenstrecken müssen in der Produktion untergebracht werden. Die Halle füllt sich also schnell, und genau deshalb sind die Anlagenbetreiber natürlich auf der Suche nach Lösungen, um den Platzbedarf ihrer Maschinen deutlich zu reduzieren.

Unsere Antwort: Blockkonzepte! Denn durch die direkte Verbindung der Einzelmaschinen kann auf die sonst bis zu meterlangen Transporteure und Pufferstrecken fast gänzlich verzichtet werden. Das verringert nicht nur die benötigte Aufstellungsfläche, sondern natürlich auch die Investitionskosten. Außerdem lassen sich die Blockanlagen meist von nur einem Mitarbeiter bedienen.

 

Blocklösungen für den Nass- und Trockenteil

Ein echter Renner sind die Krones Nassteilblocks:

  • Der Contiform Bloc verbindet Streckblasmaschine und Füller beziehungsweise Etikettiermaschine direkt miteinander
  • Den ErgoBloc L kennzeichnet eine auf den ersten Blick ungewöhnliche Prozessreihenfolge: Denn nach dem Streckblasen folgt das Etikettieren, erst dann werden die Behälter gefüllt und verschlossen. So wird das Problem umgangen, dass gefüllte Behälter unterschiedliche Innendrücke aufweisen – was wiederum die Etikettierqualität beeinträchtigen könnte.
  • Der Contipure AseptBloc ist der Spezialist, um sensible Produkte aseptisch in PET-Behälter abzufüllen. Die Besonderheit: Hier werden nicht erst die fertigen Flaschen, sondern bereits die Preforms entkeimt.

Aber auch für den Trockenteil bietet Krones mit dem ErgoBloc D die passende Lösung, um Behälter zu verpacken, zu gruppieren und zu palettieren.

Erster Krones Füller-Verschließer-Block für Dosen

Mit dem Modulfill Bloc FS-C erweitert Krones seine Kompetenz bei der Dosenabfüllung. Denn erstmals gibt es nicht nur einen Dosenfüller, sondern auch -verschließer aus dem Hause Krones.

  • Der Modulfill VFS-C ist ein volumetrischer Dosenfüller, der sich sowohl für den kleinen als auch den großen Leistungsbereich eignet. Er verarbeitet – je nach Behältergröße und -format – zwischen 18.000 und 135.000 Dosen pro Stunde.
  • Nach dem Füllen geht es für die Dosen zum Verschließen in den Modulseam. Bei dessen Entwicklung brachte Krones seine jahrelange Erfahrung aus den Bereichen Füll- und Verschließtechnik ein.

Der Clou: Beide Module sind exakt aufeinander abgestimmt – und arbeiten deshalb Hand in Hand. Mehr Informationen zum neuen Modulfill Bloc FS-C finden Sie auf unserer Website.

Drei Blockkonzepte live auf der drinktec

Der Trend hin zu geblockten Anlagen wird auch auf dem Krones Messestand sichtbar. Gleich drei Innovationen warten in Halle B6 auf Sie:

  • ErgoBloc LM zum Abfüllen von Stillwasser für den mittleren Leistungsbereich
  • Contipure AseptBloc E, der Preforms mittels Elektronenstrahlung sterilisiert
  • Modulfill Bloc FS-C zum Füllen und Verschließen von Dosen

Schauen Sie doch einfach vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!