Konzeptflasche: PET und Papier in Kombination

Auf der diesjährigen Anuga FoodTec dreht sich viel, aber nicht alles um die Herstellung von Produkten – auch das Thema Verpackung hat mit einer von Krones entwickelten Milch- oder Saftflasche einen Auftritt.

Die Verpackung eines Getränks muss viele Anforderungen erfüllen: Sie schützt das Produkt, erleichtert ihren Gebrauch und ist im Idealfall so schön, dass der Konsument im Regal auch gerne danach greift. Bei Krones gibt es viele erfahrene Mitarbeiter mit jahrelanger Erfahrung, die sich genau mit diesen Verpackung sowie ihrem Nutzen und Design beschäftigen. Diese sitzen zum Beispiel in der Abteilung Packaging Development and Consulting aus der Krones Kunststofftechnik – und haben auch die Freiheit, mal „out of the box“ zu denken und neue Behälterkonzepte zu entwickeln. Im September 2017 sind auf der drinktec einige dieser Konzepte gezeigt worden. Besonders positiv war das Feedback für ein neues Behälterkonzept für Milch oder Saft.

Dahinter steckt die Idee einer wiederverschließbaren PET-Flasche, die das Produkt vor Licht schützt und gleichzeitig einfach wiederverwertbar ist. Das Ziel: Der transparente, bottle-to-bottle recyclebare Behälter sollte sich ohne aufwendige Verfahren von dem Etikett trennen lassen, einem Lichtschutz aus Karton, der ebenfalls aufbereitet werden kann. Ähnliches Prinzip kennt man bereits von Joghurtbechern. Darüber hinaus sollte diese Verpackung auch schon optisch zu den darin abgefüllten Produkten wie Milch oder Saft passen.

Denn vor allem bei diesen lichtempfindlichen Getränken stellen die Verpackung und auch ihr Design eine Herausforderung dar. So muss zum Beispiel weiße Milch zur längeren Produkthaltbarkeit vor Lichteinstrahlung geschützt werden. Andernfalls würde das weiße Gold verderben. Für das Team der Krones Kunststofftechnik war klar: Alle bisherigen lichtabweisenden Milchverpackungen haben den Nachteil, dass sie nur aufwändig zu recyceln sind. Das liegt daran, dass in der Regel der flüssigkeitsdichte Anteil (ein Kunststoff) kaum vom lichtdichten Anteil (Karton oder opake Einfärbung) zu trennen ist.

Nach umfangreichen Konzeptstudien und einer Ausarbeitung im Rahmen einer Bachelorarbeit wurde die Idee von einer kombinierten Verpackung aus PET-Behälter und Papieretikett zusammen mit den Spezialisten der Krones Etikettiertechnik und der Firma Töpfer – Hersteller von Kartonetiketten – fertig entwickelt. Umfangreiche Tests bezüglich der Flasche und der verwendbaren Etikettenmaterialien führten schließlich zum gewünschten Ergebnis: eine optisch ansprechende, lichtundurchlässige und recycelbare Flasche.

Ihre wichtigsten Merkmale auf einen Blick

–          1-LiterPremium-PET-Flasche mit integrierten Griffmulden und großflächigem Etikett mit angenehmer Papierhaptik

–          Einsatz gängiger recycelbarer Verpackungsmaterialien, die in dieser Kombination ein innovatives Verpackungskonzept mit einer Vielzahl an Vorteilen bietet

–          Integration von besonderen Design-Elementen an der Flasche, um Handhabung und Ausgießverhalten zu verbessern, außerdem die Haftung des Etiketts an der PET-Flasche ohne zusätzlichen Leimauftrag unterstützen

–          Verschiedene Flaschengewichte und Etikettenstärken möglich: eine Lösung von der ressourcenschonenden Discounter-Flasche bis hin zum Premiumprodukt mit sehr wertiger Haptik

–          Sehr große Gestaltungsfläche für das Produktmarketing auf dem Etikett

 

Für einen schnellen Einsatz im Markt wurde bei der Entwicklung des Konzepts darauf geachtet, dass sich das Konzept auch einfach auf bereits bestehenden Anlagen im Trockenteil umsetzen lässt. Eine Krones Canmatic kann dabei eingesetzt werden, um das Etikett aufzubringen.