KIC Krones erweitert Produktpalette – One-Stop-Shop für Betriebsmittel

Brauereien und Getränkebetriebe in aller Welt sind auf der Suche  nach Komplettlieferanten, um Schnittstellen zu vermeiden. Das gilt auch für alle Betriebsmittel, die eine zuverlässige Funktion ihrer Anlagen gewährleisten. KIC Krones hat auf diese Forderung nun reagiert und seine Produktpalette erweitert. Bislang war KIC Krones als Lieferant von Krones colfix Klebstoffen für die Behälteretikettierung bekannt. Auf der drinktec stellte das Unternehmen jetzt erstmals auch Schmiermittel sowie Reinigungs- und Desinfektionsmittel vor.

Fette, Öle, Sprays und Schmierstoffgeber sind unter der Produktbezeichnung Krones celerol zusammengefasst. Für Bandschmiermittel, Schaumreiniger, Additive und alle Reinigungs- und Desinfektionsmittel steht der neue Name Krones colclean. „Krones hat eigene Rezepturen für alle Mittel dieser Produktrange entwickelt und exakt auf die Bedürfnisse der Prozesstechnik- und Abfüllanlagen abgestimmt“, betont Dr. Bernhard Unrecht, technischer Leiter Reinigungs- und Desinfektionsmittel. „Alle High-Tech consumables sind von Krones getestet und freigegeben“, ergänzt Dr. Florian Menacher, Produktmanager Schmiermittel.

Bei Aseptikanlagen beispielsweise sind die Betriebsmittel ohnehin sehr genau spezifiziert, um die Funktionsfähigkeit sicher zu stellen. „Logische Konsequenz ist, dass Krones diese Mittel auch selbst liefern kann“, so Dr. Unrecht. „Damit übernimmt Krones die direkte Verantwortung für den Betrieb der Anlage, ohne Schnittstelle zu einer dritten Partei.“ Durch den Verzicht auf diese Schnittstelle sieht er auch einen Zeitgewinn bei der Installation von Linien sowie kürzere Ramp-up-Zeiten. „Falsche Schmiermittel können auch zu Schäden an den Maschinen und längeren Stillstandszeiten führen“, erklärt Dr. Menacher. „Das vermeiden wir durch optimal auf die Maschinen und Anlagen abgestimmte Mittel.“

Mit der Bündelung des Angebots von Klebstoffen, Schmiermittel sowie Reinigungs- und Desinfektionsmittel im KIC Krones Sortiment eröffnet sich der Getränkeindustrie zukünftig die Möglichkeit, alle Betriebsmittel über nur einen definierten Ansprechpartner einzukaufen. Besonders dieser Aspekt des One-Stop-Shops für Betriebsmittel kam bei den internationalen Messebesuchern sehr gut an.