Keine Herausforderung zu groß
Letztes Jahr im Dezember steckten sie zusammen knietief im Schnee fest. Dieses Jahr im November präsentierten sie auf der BrauBeviale eine neue Varioline. Wolfgang Fechter, Rainer Niedermaier, Peter Dennemarck, Thomas Stadler und Andreas Felske sind im Team von Alban Hutter in Rosenheim. „Wir feiern unsere Weihnachtsfeier immer auf einer Hütte bei Frasdorf. Dazu gehen wir nach Einbruch der Dunkelheit mit den Schneeschuhen oder Tourenski nach oben – letztes Jahr hatten einige ihre Schneeschuhe vergessen und hatten große Mühe den Weg zur Hütte zu schaffen,“ erzählt Alban Hutter schmunzelnd. Mit Rucksäcken bepackt haben sie sich durch den tiefen Neuschnee gewühlt.
Sich durch Neuland zu kämpfen ist auch im Job für die Rosenheimer nicht neu. Seit 2008 ist das Team nach und nach gewachsen. Zunächst gab es nur eine Idee. „Bei der drinktec 2009 haben wir dann den ersten Protoypen ausgestellt, dieses Jahr konnten wir auf der Brau wieder eine Varioline vorstellen,“ sagt Alban Hutter. Klar, dass da das ganze Team nervös ist. „Wenn man da so steht und viele Kunden und Mitbewerber um die Maschine gehen, da ist man natürlich angespannt.
Nach dem erfolgreichen Start der Varioline ist nun maximale Flexibilität von dem Rosenheimer Team gefragt. „Wir müssen uns ja bei jeder neuen Varioline auf neue Verpackung einstellen, da heißt es öfter mal umdenken!“ Kein Problem für die Männer um Alban Hutter. „Viele im Team sind im Laufe des letzten Jahres Väter geworden und sind es gewohnt unter neuen Bedingungen zu arbeiten,“ schmunzelt der Abteilungsleiter der Konstruktion.
Das Team ist mechatronisch aufgestellt – Teamwork spielt dabei zum Verständnis der komplexen Funktionsweise der Varioline eine große Rolle. „Wir helfen uns da gegenseitig viel – „mechatronisch“ halt.“
Die Weihnachtsfeier auf der Hütte wird auch in diesem Jahr wieder stattfinden: Und auch hier passen sich die Rosenheimer an neue Bedingungen an: „Dieses Jahr nehmen vermutlich alle die passende Ausrüstung mit!“
Kommentare