Internationale IT-Konferenz: hier treffen IT und verschiedene Kulturen aufeinander

In meinem neuesten Blogartikel möchte ich über unsere internationale IT-Konferenz berichten, welche alle zwei Jahre in unserer Zentrale in Neutraubling stattfindet. Eingeladen werden alle IT-Leiter und -Koordinatoren unserer Tochtergesellschaften, die über den ganzen Globus verteilt sind. Vom 11. bis 13. Juli 2017 war es jetzt wieder so weit.

Diesmal durften wir Mitarbeiter aus den folgenden Ländern begrüßen: USA, Brasilien, Argentinien, Mexiko, China, Thailand, Japan, Indien, Südafrika, Russland, England, Belgien, Dänemark, Spanien, Italien, Österreich, Deutschland, Schweiz und der Tschechischen Republik. Eine schöne Auswahl würde ich sagen – natürlich freuen wir uns sehr über den regen Zuspruch.

Warum veranstalten wir die Konferenz? Ganz grundsätzlich möchten wir unsere Tochtergesellschaften direkt über die Unternehmens- und unsere IT-Strategie informieren – nicht nur durch via E-Mail verschickte PowerPoint-Folien. Bei der diesjährigen Veranstaltung übernahm unser Vorstandsvorsitzender Christoph Klenk die Keynote zur Eröffnung der Konferenz. Im Anschluss erläuterte Holger Blumberg – Head of Information Management – die IT-Strategie und Details zur digitalen Transformation. Des Weiteren stellten wir übergreifende Themen wie IT-Governance und IT-Security sowie wichtige globale Projekte, Infrastruktur- und Lizenz-Themen vor. Ebenfalls durften die neuesten Informationen zu unserer Smartphone-Strategie und zur Client Virtualisierung nicht fehlen. Am dritten Tag der Konferenz gab Markus Tischer – Vorstand International Operations and Services – Input zum Thema „Ausrichtung der internationalen Organisation nah am Kunden“ und zur wachsenden Bedeutung der IT in diesem Prozess.

Damit das Ganze nicht zu theoretisch wurde, gab es im Showroom auch IT „zum Anfassen“: Die Kollegen präsentierten aktuell gültige Notebook- und Tablet-Modelle und erklärten anhand dieser den Hardware-Freigabeprozess. Ebenso demonstrierten sie, wie zukünftig die Softwareverteilung für integrierte Tochtergesellschaften aussehen soll.

Selbstverständlich kamen auch die Teilnehmer nicht zu kurz. Jeder Standort stellte sein Team und die lokalen IT-Verantwortlichkeiten vor und gab einen Überblick über die IT-Infrastruktur und Applikationen.

Außerdem wurde ausreichend Zeit für Networking eingeplant, sodass sich die internationalen Kollegen untereinander kennenlernen konnten. Dabei war es natürlich auch wichtig, die Hauptansprechpartner bei uns hier in Neutraubling zu treffen, um die Hemmschwelle für Fragen zu reduzieren und somit die Zusammenarbeit zu verbessern.

Wie man sieht, hat die Veranstaltung nicht nur einen rein fachlichen Aspekt, sondern zudem einen zwischenmenschlichen bzw. interkulturellen – was besonders bei der gemeinsamen Abendveranstaltung zur Geltung kam: Um den ausländischen Gästen ein paar bayerische Traditionen näher zu bringen, haben wir mit einer geführten Tour durch das Schnupftabakmuseum in Regensburg angefangen. Anschließend ließen wir den Abend im Biergarten der Brauerei Kneitinger mit zünftigem Essen und bayerischer Blasmusik ausklingen.

Insgesamt war die diesjährige IT-Konferenz wieder ein sehr gelungenes Event und es war schön zu sehen, wie die Gäste mit einem Lächeln und viel Wissen im Gepäck nach Hause fuhren.