Innovation im Einweg-Fass-Sektor: Ausschank ohne Druckgas

Eine Innovation, die die Braubranche begeistern wird: Auf der Innovation Flow Lounge der drinktec stellten Ute John-Unterburger und Thomas Hutschenreuter neue Ausschankmöglichkeiten ohne Druckgas vor. „Für dieses Ergebnis braucht man nur den Mut zur Einfachheit“, so Ute John-Unterburger aus dem Innovationsmanagement der Krones AG.

20130917_drinktec_IP_PR_0029Entstanden ist das Einweg-Keg-System in Zusammenarbeit von Krones, KIC Krones und Micro Matic. „Der Clou der Geschichte ist, dass das Ausschanksystem ohne zusätzliche Kohlensäure auskommt“, betonte John-Unterburger. Entwickelt wurden ein Standard-PET-Fass, Volumen 20 Liter, mit Standard-Ausschanksystem sowie eine entsprechende Füllmaschine.

Der Ablauf: Das BEVkeg wird als komprimierter Behälter von KIC Krones an den Abfüller geliefert. Die Schanktechnik BEVmate erhält die Brauerei oder der Gastronom von Micro Matic. Die Anlagentechnik liefert Krones. Der Gastronom bezieht die gefüllten BEVkegs und den BEVmate von der Brauerei bzw. von einem Händler. Die Komprimierung der Behälter erlaubt es, bis zu 400 leere Kegs auf einer Palette zu transportieren.

„Das Handling für den Gastronom ist total einfach“, erläuterte Key Account Manager Thomas Hutschenreuter von Micro Matic. „Er erhält Kühlschrank plus Säule plus BEVmate plus Getränkeeinwegleitung. Das System wird plug&play angeschlossen, benötigt kein Druckgas, keine Reinigung der Zapfanlage und kann einfach entsorgt werden. Es ist sicher, weil keine Gasversorgung und keine Gaswarnanlage nötig sind. Die Behälter sind nach dem Entleeren drucklos.“

201309_drinktec_EXP1206_0007„Ganz wichtig ist das Frischethema“, so Ute John-Unterburger. „Dank der Einweggetränkeleitung bietet BEVkeg eine perfekte Hygiene beim Ausschank. Nach dem Anzapfen bleibt der CO2-Gehalt des Getränks  konstant, ebenso die Temperatur. Der Gast erhält immer ein kühles, frisches Getränk.“ Positiv konnte sie auch die Frage nach der Haltbarkeit der Biere im BEVkeg beantworten: „Dank Scavenger und der starken PET-Dicke können wir von neun Monaten Shelf-Life ausgehen.“

Auf Nachfragen aus dem Auditorium machten die beiden Referenten ebenfalls Angaben zu den voraussichtlichen Kosten. „Wir bieten eine komplette Behältereinheit zum Preis von 6,50 Euro an“, sagte John-Unterburger. Und Thomas Hutschenreuter ergänzte: „Der Preis für eine Ausschankeinrichtung inklusive Kühlschrank liegt unter 1.000 Euro.“ Einfach, sicher, frisch – und bezahlbar.