InnoDays 2019 – unsere Lösungen von morgen

Begeistern, Zukunft zeigen und stolz auf uns als Team sein: Die InnoDays präsentierten auch in diesem Jahr wieder einige zukunftsweisenden Ideen, an denen unsere Nachbarabteilungen gerade arbeiten – und das kam auch bei allen anderen Kollegen richtig gut an.

Zwei Tage lang beherrschte gebündelter Erfindergeist die Räume der neuen Akademie – das spürte sofort jeder Krones Mitarbeiter, der die Ausstellungsfläche betrat. Denn auch in 2019 standen unsere aktuellsten Entwicklungen und Ideen im Fokus der internen Messe, die Krones Mitarbeiter einmal jährlich für ihre Kollegen gestalten. Die InnoDays bieten dabei eine Plattform, um sich über genau diese zukunftsweisenden Entwicklungen und Ideen auszutauschen, zu fachsimpeln und zu erfahren, woran unsere Nachbarabteilungen eigentlich gerade arbeiten.

 

Innovation und Teamgeist

Künstliche Intelligenz, Robotik, Digital Twins, Circular Economy – Schlagworte, die bei Krones schon lange nicht mehr nur abstrakte Begriffe sind, sondern bereits mit Leben, guten Ideen und innovativer Technologie gespeist werden: Eine kleine Wasseraufbereitungsanlage für zu Hause, ein universell mobiler Roboter oder die Möglichkeit, sich trotz größter räumlicher Distanz mittels Virtual Reality an dieselbe Maschine zu beamen – die Messe machte Innovation, Digitalisierung und künstliche Intelligenz für die Besucher erlebbar. Und wer könnte wohl eine Erfindung besser erklären, als das Projektteam selbst?

Dabei wurden über 50 Themen rund um die neuesten Erfindungen und Ideen ausgestellt – und für alle Interessierten verständlich erklärt. Denn vor allem der Austausch stand bei der Messe im Mittelpunkt. Am Montagmorgen eröffnete der Krones Entwicklungschef Prof. Dr. Peter Hofmann gemeinsam mit Technikvorstand Ralf Goldbrunner die zweitägige Messe – und betonte dabei, worauf es bei den InnoDays ankommt:

„Zwei Tage lang wollen wir zeigen, an welchen zukunftsweisenden Ideen die Entwicklungsbereiche im vergangenen Jahr gearbeitet haben. Wichtig sind mir dabei vor allem zwei Dinge: Erstens möchten wir einen Beitrag dazu leisten, allen Kolleginnen und Kollegen die faszinierenden Lösungen zu zeigen, an denen wir alle arbeiten. Vielleicht können wir damit alle noch ein bisschen stolzer auf Krones machen – und darauf, Teil des Teams zu sein, das derart spannende Technologien beherrscht und in der Lage ist, weltweit respektierte Lösungen für unsere Kunden zu schaffen. Zweitens möchten wir mit den InnoDays auch Mut machen, mit Zuversicht nach vorne zu blicken und gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen an der Zukunft unseres Unternehmens mitzuarbeiten.“

InnoDays Award: der beste Stand

Auch aus den diesjährigen InnoDays ging ein Gewinner hervor: Den Stand zum Thema „Intelligente mechatronische Module“ kürten die Besucher zum besten Stand der Messe. Auf diesem stellten Thomas Kellhammer und sein Team am Beispiel einer Fräsmaschine intelligente Module vor, die Mechanik und digitale Daten miteinander verknüpfen. Alles in allem waren die InnoDays auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Sie konnten nicht persönlich vor Ort sein? Dann erleben Sie die InnoDays in unserem Videorückblick: