In drei Stationen zur Allgemeinbildung
Es war 8 Uhr am Morgen als sich 20 Auszubildende verschiedener Unternehmen trafen, um bei der Weiterführung eines, wie ich finde, spannenden Projekts, der Azubi-KulTour, dabei zu sein. Hierbei handelt es sich um eine für Azubis konzipierte Aktion zur Allgemeinbildung. Und diesmal durfte ich, als eine von drei Stationen des Tages, unseren Arbeitgeber und unsere Unternehmenskultur vorstellen – und dabei auch selbst bei einem Einblick in unterschiedliche Unternehmen eine Menge lernen.
Zuerst fuhren wir zum städtischen Landestheater in Flensburg. Hier führte uns der Theatertechniker durch die verwinkelten Gänge des knapp 100 Jahre alten Gebäudes, zeigte uns, wie es hinter den Kulissen aussieht und erklärte, wie viele Personen an einer Theateraufführung, für die Zuschauer unbemerkt, mitwirken.
Die zweite Station des Tages war das Hotel Alte Post, ein renommiertes, auf Geschäftskunden spezialisiertes Hotel im Zentrum Flensburgs. Wir wurden von den dortigen Azubis mit einem Fruchtsaft-Cocktail herzlich begrüßt und anschließend stellten sie uns ihren Betrieb und ihre auf Höflichkeit basierende Unternehmenskultur vor. Als spielerische Abwechslung folgte ein Ratespiel zum Knigge im Restaurant. Die Auszubildenden des Hotels stellten korrektes Benehmen und Fehlverhalten durch Schauspieleinlagen dar, die von uns beurteilt werden sollten. Im Anschluss erhielten wir bei einem Snack die Möglichkeit die anderen Teilnehmer besser kennenzulernen und uns über die erlernten Dinge auszutauschen.
Dann waren wir, mein Kollege Abdo und ich – beide Auszubildende zum Industriemechaniker bei der Krones AG – an der Reihe. Für unsere Gäste hatten wir eine Unternehmenspräsentation mit dem Schwerpunkt „Unternehmenskultur“ und eine Werksführung vorbereitet. Zu Beginn versammelten wir uns in einem unserer Konferenzräume. Unsere Präsentation selbst startete mit den Entstehungsgeschichten der Krones AG und der Zierk Maschinenbau GmbH, sowie dem Werdegang nach der Übernahme. Für den Schwerpunkt unserer Präsentation waren nun die Auszubildenden gefragt. Sie sollten darlegen, was für sie eine Unternehmenskultur ausmacht. Beim Vergleich mit unserer Auffassung stellten wir erfreut fest, dass es einige Übereinstimmungen gab. So kristallisierte sich vor allem der freundliche Umgang mit Arbeitskollegen als wichtiger Punkt heraus. Im anschließenden Rundgang konnten unsere Besucher die Werkhallen und die in diesen entstehenden Maschinen bestaunen. Auch das Kamerateam, das dank Sondergenehmigung filmen durfte und fortlaufend Interviews führte, freute sich über die spannende Kulisse. Zum Abschluss versammelten wir uns erneut im Konferenzraum und eröffneten eine kurze Feedbackrunde. Die positive Rückmeldung war ein erfreulicher Abschluss eines aufregenden Tages an dem ich die Gelegenheit hatte drei sehr unterschiedliche Unternehmen aus einem neuen Blickwinkel kennenzulernen, denn die jeweiligen Auszubildenden haben sich tolle Inhalte und Präsentationen überlegt.
Video: IHK Flensburg
Kommentare