„Ich fühle mich hier pudelwohl.“
Gerwin „Geff“ Eisenhauer ist Musiker, Dozent, Publizist und Kulturpreisträger der Stadt Regensburg. Ein außergewöhnliches Talent, das gerne andere mit seiner Leidenschaft für Musik ansteckt – weit über die Grenzen Bayerns hinaus.
Wie bist Du zur Musik gekommen?
Mit 10 Jahren begann ich mit dem Schlagzeugspielen und ab meinem 15. Lebensjahr besuchte ich Jazzworkshops in Ingolstadt sowie München und nahm Privatunterricht. Nach dem Abitur studierte ich von 1990 bis 1992 in New York City am renommierten Drummers Collective bei Dave Weckl, Kim Plainfield, Duduka da Fonseca, Mike Clerk, Frankie Malabe und Ricky Sebastian.
Auf welche Tourneen und Konzerttätigkeiten blickst Du gerne zurück?
Im Jazzbereich spielte und tourte ich beispielsweise mit Bobby Quaranta (Pianist von Mongo Santamaria), Leo Traversa, Eric Mingus (Sohn von Charles Mingus), Torsten de Winkel, Hector Martignon oder dem New Yorker Querflötenvirtuosen Dave Valentin. Ebenso gab und gibt es Ausflüge ins Pop- und Rocklager. So war ich 2 Jahre lang mit dem bayerischen Kabaretturgestein Georg Ringsgwandl unterwegs. Mit Trio Elf und unserem Videogames Musik-Projekt „Gerwin Eisenhauer‘s Booom“ toure ich 2014 nach Glasgow/Schottland, Guadalajara/Mexiko und New York/USA.
Du bist bei etlichen Bühnenproduktionen beteiligt?
Seit 1994 bin ich für einige Musicalproduktionen des Stadttheaters Regensburg, der städtischen Bühnen Landshut, Ingolstadt sowie Gotha und am Münchener Residenztheater für Schlagzeug und Percussion zuständig. The Rocky Horror Show, Evita oder auch Little Shop of Horrors gehören zu meinen bekanntesten Regensburger Produktionen. Gerade arbeite ich an einer Rock-Revue für Regensburg mit Jens Schmidl, Markus Engelstädter, Steffi Denk und dem Schauspielensemble des Theaters Regensburg: ein spannendes Projekt, das am 31. Januar 2015 Uraufführung feiert.
Du bist auch noch in der Lehre aktiv?
Mir ist neben meiner künstlerischen Tätigkeit die Arbeit mit Kindern sowie Studierenden sehr wichtig. Seit 1996 bin ich Dozent für Drums, Percussion, Ensemble Playing, Rhythmik und Rockgeschichte am Music College Regensburg, einer staatlich anerkannten Berufsfachschule für Jazz und Popularmusik. Ebenso unterrichte ich seit 1992 einen Tag in der Woche an der Weidener Franz Grothe Schule Anfänger im Fach Schlagzeug.
Bitte gib uns ein Statement zu Regensburg!
Regensburg ist phantastisch, weil die Szene und die Stadt groß genug sind, um hier eine Vielzahl von Ideen und Projekten quasi „zu Hause“ mit Kollegen von hier verwirklichen zu können. Andererseits ist es überschaubar, die „Wege“ und die Logistik sind in vielerlei Hinsicht leichter zu handhaben. Auch wenn die Wohnsituation für Künstler, verglichen mit Berlin beispielsweise, immer schwieriger wird, überwiegen die Pluspunkte auch mit Familie ganz klar. Außerdem liegen wir hier perfekt zwischen München, Berlin und Wien und zum Flughafen brauchen wir auch nicht viel länger als die Münchner.
Weitere interessante Themen zu Regensburg auf der Homepage: www.top99-regensburg.de
(Foto: Uli Zrenner-Wolkenstein)
Kommentare