Heute schon geradelt?
Im Juni ging es 21 Tage lang um die Wurst – oder besser gesagt um jeden einzelnen Kilometer. Aber wohl gemerkt: nicht mit dem Auto, sondern auf dem Fahrrad.
Wofür das Ganze? Der Auslöser für diese sportliche Aktion war eine bundesweite Kampagne, das „Stadtradeln“. Sie wurde 2008 ins Leben gerufen und motiviert seither Menschen dazu, wieder mehr Rad zu fahren – und damit zeitgleich zum Klimaschutz beizutragen. Natürlich auch neben einigen Gesundheits-Pluspunkten: Mehr Bewegung zum Ausgleich für den Arbeitsalltag hält dauerhaft fit und gesund.
Die Bilanz: 5.100 Kilometer
Neben sämtlichen Regensburger Schulen und Unternehmen waren auch zwei Teams aus unseren eigenen Reihen vertreten: Team Krones ging mit zehn Teilnehmern an den Start und von Syskron sind sogar 18 Radler angetreten. Doch egal, ob auf dem Weg zur Arbeit oder privat, ob täglich oder bei längeren Wochenendtouren – jeder Kilometer zählte und wurde getrackt. Und die Bilanz der beiden Teams nach 21 Tagen kann sich sehen lassen: Sie erreichten knapp 5.100 Kilometer und ersparten unserer Umwelt damit rund 730 Kilogramm CO2. Neben diesem großartigen Erfolg zählte aber vor allem auch eins: der Spaß am Radfahren. Und wem es während des Sommers schlichtweg zu heiß fürs Radeln war, der kann nun die angenehmen Temperaturen nutzen und durchs bunte Herbstlaub fahren.
Was ist eigentlich das Fazit der Stadtradler?
Sebastian Stuber war Teil des Krones Teams und ist trotz seiner jungen Jahre bereits ein „alter Hase“: „Ich habe an der Stadtradeln-Aktion teilgenommen, weil ich schon seit langem möglichst viele meiner Strecken mit dem Fahrrad fahre. Deswegen war ich dieses Jahr auch nicht zum ersten Mal an der Kampagne beteiligt, sondern bin bereits in den letzten beiden Jahren fleißig geradelt. Und weil ich die Aktion einfach super finde, werde ich auch nächstes Jahr wieder mit dabei sein.“
Das Syskron Radel-Team wurde von Kirsten Probst ins Leben gerufen: „Da ich sowieso die meiste Zeit mit dem Fahrrad zur Arbeit fahre, war die Kampagne keine große Umstellung für mich. Es war auch gar nicht schwer, so viele meiner Kollegen für die Stadtradeln-Aktion zu motivieren – einige haben sogar weit mehr Kilometer zurückgelegt als ich. Wir alle fanden es echt toll, dass wir gemeinsam als Team offiziell etwas zum Klimaschutz beitragen konnten.“
Das Engagement bei Team Syskron ging sogar so weit, dass sie sich einmal nach Feierabend zu einer gemeinsamen Radtour getroffen haben, denn: Wenn man schon als Team angemeldet ist, sollte man doch auch zumindest einmal gemeinsam fahren, oder?
Kommentare