Hereinspaziert! – Ausbildungsstart 2015
Es ist Sommer in Neutraubling. Bei strahlendem Sonnenschein bleiben viele Schreibtische unbesetzt, die häufigsten Mails in meinem Postfach sind diverse Abwesenheitsnotizen von Kollegen. Kurzum: Es ist Urlaubszeit bei den Mitarbeitern der Krones AG.
Aber nicht bei allen! Denn ein Team arbeitet trotz sommerlicher Temperaturen auf Hochtouren, um die Ankunft von weit über 100 „Neu-Kronesen“ vorzubereiten. Ja richtig, am 1. September heißen wir wieder die neuen Auszubildenden willkommen!
Damit die 130 jungen Menschen, die 2015 ihre Ausbildung bei der Krones AG beginnen, ohne Probleme in ihr zukünftiges Azubi-Dasein starten können, gibt es einiges zu erledigen. Das passiert selbstverständlich nicht nur in den Wochen vor dem 1. September: Stefanie Hierl, zuständige Mitarbeiterin in der Personalabteilung, betont, dass die Vorbereitungen „eigentlich das ganze Jahr laufen“.
Das geht los mit dem Auswahlverfahren der Azubis des folgenden Jahres. Ab Dezember werden dann Verträge verfasst, gedruckt, verschickt und von den zukünftigen Azubis oder ihren Erziehungsberechtigten unterschrieben. Wenn dann alle zukünftigen Auszubildenden bei der IHK registriert sind geht es daran, die „Basis für alles Weitere“ zu schaffen: Im April/Mai wird der Personalstamm angelegt und den Azubis werden ihre zukünftigen k-Nummern zugeteilt, die sie schon bald im Schlaf aufsagen werden können. Und dann geht es an die Details: Infomaterialien und Berichtshefte wollen vorbereitet werden, außerdem werden die Arbeitsklamotten für jeden der Azubis bestellt. Scheinbar kleine Aufgaben, bei denen aber nichts vergessen werden darf – also hilft das ganze Team mit.
Und morgen ist es dann so weit. 96 neue Azubis werden allein in Neutraubling erwartet, außerdem 13 in Rosenheim, 10 in Nittenau, 6 in Freising und 5 in Flensburg. Da fällt Stefanie Hierl spontan noch jemand ein, der für einen gelungenen Ausbildungsstart wichtig ist: „Die Kollegen am Empfang darf man nicht vergessen! Die haben an diesem Tag besonders viel zu tun und sind für die meisten der erste Kontakt.“ Um 8:00 heißt es „hereinspaziert“ in die Empfangshalle, dann wird es richtig spannend. Denn bevor sie ihre jeweiligen Ausbilder kennenlernen werden sie zunächst von Volker Kronseder, dem Betriebsrat und Michaela Sperl, Gesamtleiterin Ausbildung, begrüßt.
Für die gewerblichen Azubis, die dieses Jahr ca. zwei Drittel aller neuen Auszubildenden ausmachen, geht es dann ins Ausbildungszentrum, in dem sie die erste Zeit ihrer Ausbildung verbringen werden. Die Azubis im kaufmännischen Bereich dagegen kommen direkt in ihre erste Abteilung, wo die ersten Informationen warten. Zeitkonto, Stempeln, Inside-Nutzung,… – gut, dass man da einen Paten aus dem zweiten Ausbildungsjahr als Hilfe zur Seite gestellt bekommt! Und spätestens nach der ersten Woche, wenn Werksführung, Sicherheitsunterweisung, diverse Schulungen und die erste Orientierungsphase geschafft sind, fühlen sich hoffentlich auch die neuen Azubis schon etwas heimisch bei uns auf dem Werksgelände.
Du möchtest nächstes Jahr dabei sein, wenn es wieder heißt „Hereinspaziert, Azubijahrgang 2016“? Dann nichts wie ran an die Bewerbung, denn bis zum 30.9.2015 läuft der Bewerbungszeitraum noch. Mehr Informationen rund um die Ausbildung bei Krones und mögliche Ausbildungsberufe gibt es hier.
Zum Thema Ausbildungsberufe haben Michaela Sperl und Stefanie Hierl außerdem noch eine interessante Information: Bei Krones sind Anzahl und Beruf der Azubi-Einstellungen abhängig vom voraussichtlichen Bedarf der nächsten Jahre. Je nach Bedarf in den einzelnen Abteilungen ist es also möglich, dass sich das Ausbildungsangebot von Jahr zu Jahr leicht verändert – für längerfristig Interessierte lohnt es sich also, die Ausschreibungen im Auge zu behalten.
Kommentare