Gut ausgebildet. Fit für die Welt. – Teil 2
Im vorigen Artikel habe ich ja bereits angekündigt, dass Karriere bei Krones nicht nur gut klingt, sondern auch wirklich gut ist. Davon wollte ich mich natürlich persönlich überzeugen und habe acht junge Azubis und Studenten gefragt, was sie eigentlich bei Krones machen:
Teresa Ehl, 26 Jahre, Werkstudentin bei Human Resources, Apprentice- and Traineeship
„Mich hat der Bereich Human Resources schon immer interessiert. Und meine derzeitige Tätigkeit als Werkstudentin bei Krones bestätigt mich auch darin, dass ich mich nach meinem Masterstudium darauf spezialisieren möchte. Weil ich für den Bewerbungsprozess von Trainees und Praktikanten zuständig bin, komme ich hauptsächlich mit Gleichaltrigen in Kontakt. Das macht mir besonders viel Spaß, weil ich mich mit ihnen einfach identifizieren kann, wenn ich ihre Bewerbungen sichte, Vorstellungsgespräche vereinbare und Arbeitsverträge erstelle.“
Andreas Brandl, 21 Jahre, Ausbildung zum Eurokaufmann
„Sprachen sind schon immer meine große Leidenschaft und deshalb war die Ausbildung zum Eurokaufmann bei Krones genau das Richtige für mich. Ich habe bisher verschiedene Abteilungen wie die Logistik, den Einkauf oder den Vertrieb durchlaufen und das Unternehmen so besser kennengelernt. Zusätzlich zur Ausbildung absolviere ich noch ein Fernstudium in BWL, das von Krones angeboten und auch unterstützt wird. Dass ich nach meiner Ausbildung im Vertrieb übernommen werde, freut mich besonders.“
Anna Ruppert, 24 Jahre, Praktikantin in der Forschung und Entwicklung
„Als Studentin für Brauwesen und Getränketechnologie war für mich schnell klar, dass ich ein Praktikum beim Weltmarktführer auf diesem Gebiet machen möchte. Im Bereich Forschung und Entwicklung untersuche ich eigenständig Getränkeabfüllanlagen sowie Dosiersysteme. Außerdem bin ich gemeinsam mit meinem Betreuer daran beteiligt, neue Verfahren zu entwickeln und darf dabei meine eigenen Ideen einbringen. Durch meine Aufgaben bin ich nicht nur im Büro, sondern direkt an den Maschinen beschäftigt und lerne so zusätzlich viel von den Mechanikern.“
Michael Lingl, 27 Jahre, Werkstudent bei Human Resources and Social Affairs
„Als Werkstudent unterstütze ich die Assistenz der Personalleitung hier bei Krones. Dazu gehören administrative Aufgaben wie das Aufgeben von Bestellungen oder das Planen von Personalveranstaltungen sowie laufende Projekte, in die ich involviert bin. Trotz fester Aufgaben ist jeder Tag anders und oftmals erwartet mich etwas Unvorhergesehenes, das meinen Arbeitsalltag noch spannender gestaltet. Besonders schätze ich auch, dass mir als Werkstudent sehr viel Vertrauen und Verantwortung entgegengebracht wird.“
Sandra John, 18 Jahre, Auszubildende im Profil 21
„Ich bin direkt nach Abschluss meiner Mittleren Reife ins Profi 21 eingestiegen. Ein enormer Vorteil an dem Programm: Neben der Ausbildung zur Elektronikerin mache ich gleichzeitig eine Weiterbildung zur Technikerin. Das Schöne an meinem Beruf ist, dass sich der Bereich der Elektronik ständig weiterentwickelt und man stets dazulernen muss, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Es wird also nicht langweilig – vor allem auch im Hinblick auf die Einsätze im Ausland, die mich erwarten werden.“
Dominik Schandri, 23 Jahre, Auszubildender im Profil 21
„Ich bin eigentlich bereits gelernter Sozialversicherungsfachangestellter. Deswegen freut es mich umso mehr, dass man bei Krones als Quereinsteiger eine Chance bekommt. Für die Ausbildung im Profil 21 habe ich mich entschieden, weil es die Kombination aus einer Ausbildung zum Elektroniker mit der gleichzeitigen Weiterbildung zum Techniker so nur bei Krones gibt. Außerdem reizt mich die Aussicht, später häufig im Ausland eingesetzt zu werden und anders als im Urlaub die realen Lebensumstände in anderen Ländern kennenzulernen.“
Antonia Fisch, 19 Jahre, duale Studentin
„Nach der FOS stellte sich für mich die Frage, ob ich lieber studieren oder eine Ausbildung machen will. Letztendlich habe ich mich für ein duales Studium des Wirtschaftsingenieurwesens mit Ausbildung zur Mechatronikerin entschieden. Damit habe ich den optimalen Mittelweg zwischen Theorie und Praxis für mich gefunden. Momentan bin ich zur Grundausbildung hier bei Krones im Betrieb und zum kommenden Semester startet mein Studium an der Hochschule. Während der Semesterferien geht es dann wieder mit der betrieblichen Ausbildung weiter.“
Artem Ugnivenko, 26 Jahre, Praktikant bei Corporate Communications, Creations
„Schon seit ich denken kann, zeichne ich liebend gerne und deswegen wollte ich auch beruflich einen kreativen Weg einschlagen. Ich habe mich dazu entschieden, Kommunikationsdesign zu studieren und absolviere nun mein Praxissemester bei Krones als Mediengestalter. Hier kann ich mich beim Gestalten von Flyern, Layouts, Illustrationen und Grafiken kreativ austoben und meinen eigenen künstlerischen Stil einbringen. Ich bin auch sehr dankbar dafür, dass mir selbst der kreative Prozess überlassen bleibt, was in einem großen Unternehmen nicht unbedingt selbstverständlich ist.“
Kommentare