Glühwein selber machen. Rezepte und Tipps.
Wenn es draußen klirrend kalt ist, schmeckt das Heißgetränk am besten. Wir zeigen, wie er zubereitet wird.
In der Vorweihnachtszeit macht man es sich gemütlich, dekoriert die Wohnung und probiert neue Rezepte aus. Aber nicht nur Rezepte für Plätzchen und Stollen sind sehr gefragt – auch Glühwein-Rezepte zum selber machen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.
Der Klassiker | Roter GLÜHWEIN
Diese Sorten eignen sich: Trockener Landwein aus Frankreich (z. B. Côtes du Rhône, Vin de Pays), aus Italien (Montepulciano d’Abruzzo, Merlot), aus Spanien (Tinto) oder auch aus Deutschland (Trollinger, Dornfelder). Grundsätzlich solltet ihr für selbstgemachten Glühwein keine edlen Tropfen verwenden, da Aroma und Duft durch das Erhitzen vermindert werden.
Zutaten (Rezept für 4 Personen)
– 2 Liter trockener Rotwein
– 0,33l Wasser
– 1 unbehandelte Orange
– 1 Stange Zimt
– 5 Nelken
– 5 Esslöffel Zucker
– 1 Beutel Glühfix
Orange in Scheiben schneiden, alle Zutaten in einen Topf geben und erwärmen. Wichtig: Der Glühwein darf nicht kochen! Denn dadurch verdampft der Alkohol und die Gewürze werden bitter. Nach einer Stunde vom Herd nehmen und abschmecken. Wenn nötig, etwas mehr Zucker oder Wasser hinzufügen. Gewürze mithilfe eines Siebs entfernen. Warm servieren und genießen!
Leicht & Frisch | WEISSER GLÜHWEIN
Weißer Glühwein ist leichter und frischer als roter Glühwein und schmeckt genauso lecker. Perfekt für Glühwein eignen sich Weißweine aus Deutschland (Silvaner, Weißburgunder, Müller-Thurgau), Italien (Pinot Grigio, Soave, Chardonnay), Frankreich (Vin de Pays d’Oc) und einfache katalonische Weißweine (Penedés). Zutaten und Zubereitung ist wie beim roten Glühwein.
Raffiniert | SCHILCHER GLÜHWEIN
Dieses Getränk ist ausgesprochen köstlich. Die Hauptzutat ist Schilcher, ein aus der Steiermark stammender rosèfarbener Wein, der aus der roten Rebsorte Blauer Wildbacher gewonnen wird.
Zutaten (Rezept für 4 Personen)
- 1 Liter Schilcher
- 1/8 Liter Wasser
- 6 Gewürznelken
- 1 Zimtstange
- 100 – 150 Gramm Zucker
So gehts:
- Das Wasser mit den Gewürzen zum Kochen bringen.
- Schilcher hinzugeben.
- Erwärmen bis sich Schaum bildet. Danach unbedingt Temperatur vermindern, sonst wird der Schilcher sauer.
Viel Spaß beim Ausprobieren und viele gemütliche vorweihnachtliche Abende mit Familie und Freunden!
(Foto: shutterstock)
Kommentare