Für mehr Neugier und Begeisterung
Zugegeben: Der Krones Stand auf der diesjährigen drinktec verschlägt einem augenblicklich die Stimme – er ist einfach nur „wow“. Ich zumindest fand ihn beim ersten Betreten sehr beeindruckend – und habe erst einmal einen Orientierungsrundgang gebraucht, um die Vielfalt der Exponate zu überblicken. Unsere ganz besonderen Highlights in der Halle verpasst aber trotzdem keiner der Besucher. Denn auf die wird regelmäßig in Moderationen hingewiesen.
Desiree Duray und Sascha Kalupke sind Moderatoren für Live Events und begleiten Krones auf der drinktec. Dafür haben sie sich im Vorfeld zu Messe erst einmal einarbeiten müssen – denn die beiden moderieren zwar seit über 10 Jahren Veranstaltungen, mit Krones Technologien hatten sie aber bisher nur unbewusst als Verbraucher Kontakt. „Das schöne an unserem Job ist, dass wir so etwas wie ‚Sendung mit der Maus’ für Erwachsene leben“, freut sich Desiree. Und Sascha ergänzt: „Wir lernen ständig neue Unternehmen und Technologien kennen – so auch dieses mal bei Krones, wo wir dann gemerkt haben, wie viel wir ja indirekt als Konsument schon immer mit Krones Maschinen in Kontakt waren.“ Zur Vorbereitung besuchten die beiden vor einigen Monaten den Hauptsitz in Neutraubling: Werksbesichtigung und Gespräche mit den Produktspezialisten. Denn: „Nur im persönlichen Gespräch kriegt man wirklich mit, wie das Unternehmen tickt und wie sehr die Mitarbeiter für die Technologie brennen.“
Anschließend hat Desiree aus dem Gelernten Moderationstexte vorformuliert und dabei die Rollen der beiden entwickelt: Sie selbst als neugierige Journalistin, Sascha als Experte von Krones. „Beim Schreiben der Texte gibt es für das Konzept vier unterschiedliche Farben: Schwarz und Blau für uns als Gesprächspartner in der Moderation, Grün für die Regie und Rot für die Stellen, wo noch Fachwissen und plakative Zahlen oder bildliche Vergleiche fehlen.“ Diese roten Stellen haben dann die Produktspezialisten von Krones ergänzt und damit die Moderationskarten vervollständigt. Immer mittendrin: Juliane Dorn, Werkstudentin in der Krones Messeabteilung. „Juliane war von Anfang an das Bindeglied zwischen Krones und uns, wir haben in der Feinabstimmung ganz viel telefoniert. Auch jetzt auf der Messe koordiniert sie noch die einzelnen Teammitglieder.“
Hört sich ganz schön geplant an? Stimmt – muss aber auch so sein. „Der Informationsgehalt ist hier recht hoch, da kommt es ja nicht nur auf Unterhaltung an. Außerdem stehen wir nicht frei auf einer Bühne, sondern werden auch gefilmt und auf Bildschirmen übertragen. Damit da alles reibungslos läuft, braucht das Team einfach einen Plan.“ Trotzdem lässt sich natürlich nicht alles komplett vorbereiten, etwas Spontaneität kommt trotzdem noch zum Einsatz. „Wir planen gut, um dann spontan reagieren zu können“, fasst Desiree zusammen. Apropos Team: Das fällt beiden als erstes ein, als ich sie nach der Zusammenarbeit mit Krones frage. „Bisher war jeder Schritt vor und während der Messe echte Teamarbeit. Auch am Stand merkt man, dass das Unternehmen wie eine sehr große Familie ist. Das Klima ist super, jeder kann seine Vorschläge einbringen und es wird ganz offen diskutiert und geplant.“
Dabei kommt es vor allem auch darauf an, die Expertise beider Seiten zusammenzubringen: Die der Moderatoren und die des Unternehmens. Denn Krones kennt seine Kunden, seine Branche und sich selbst. Und die Moderatoren wissen, wie sie das Publikum am besten ansprechen und begeistern können. Dabei sind auf einer internationalen Messe wie der drinktec nicht zuletzt auch ihre weltweit gesammelten Erfahrungen wichtig: Denn nicht jede Kultur zeigt Begeisterung und Neugier auf dieselbe Weise. Insgesamt ist sich Desiree aber sicher: „Alle Menschen sind irgendwie neugierig und begeisterungsfähig – und wir sorgen dafür, dass sie diese Seite von sich auf der Messe ausleben.“




Kommentare