Flexibles Verpackungswunder

Für die Brau- und Getränkeindustrie wird Flexibilität in der Endverpackung immer wichtiger. Besonders wenn man den perfekten Spagat zwischen Design und Robustheit schaffen will, entstehen verschiedene Anforderungen, die höchste Flexibilität fordern. Kein Problem für unsere Verpackungskünstlerin Varioline.

Die Verpackungsstraße ist modular aufgebaut und kann in ihrer Maximalausprägung einzelne Behälter – also die Primärverpackungen – zunächst in handliche Sekundär-Multipack-Gebinde setzen und diese dann mit einer geeigneten Tertiär-Umverpackung versehen. Und natürlich erweitert Krones sein Baukasten-Prinzip ständig. Auf der diesjährigen BrauBeviale präsentieren wir jetzt eine neue Generation der Verpackungslinie: die Krones Varioline 1M, ein kontinuierlicher Taktpacker für hohe Leistungen.

Der kontinuierliche Taktpacker

Mit dem Konzept der einmoduligen Varioline 1M hat Krones nun die Lösung für einen einstufigen Verpackungsprozess entwickelt, dessen Leistung den konventionellen Verpackungsmaschinen mit zwei Bahnen in nichts nachsteht. Das Einpacken der Mehrweg-Flaschen erfolgt mit einer Leistung von bis zu 72.000 Flaschen pro Stunde im kontinuierlichen Fluss, sprich ohne „Stop and Go“ im Flaschenstrom bzw. der Gebindebahn. Doch das ist noch nicht alles: Neben einer noch hochwertigeren Flaschenoptik dank reduziertem Scuffing lag das Augenmerk bei der Entwicklung besonders auf einer bedienerfreundlichen und platzsparenden Konstruktion.

Wer Besucher der BrauBeviale 2018 ist, kann auf unserem Messestand in Halle 7A der Verpackungskünstlerin bei ihrer Arbeit zusehen. Für alle anderen erklärt unser Experte für Packtechnik, Tobias Gut, was das Besondere der neuen Varioline ist und warum sich der Kunde des Messe-Exponats für diese Lösung entschieden hat: