Fit für die Zukunft – Ausbildung bei Krones
Denken Sie doch einmal an Ihre Schulzeit zurück. Diese unbeschwerte Zeit, in der man sich in den Pausen vor den Lehrern versteckte, damit sie einen nicht auf den kalten Schulhof schicken konnten. Wo man noch schnell die Mathehausaufgabe vom Sitznachbarn abgeschrieben hat und während der Englischstunde verstohlen ins Käsebrot biss. Doch je näher das Ende, je näher die Abschlussprüfung rückt, desto mehr drängen sich einem Fragen in den Kopf. Was tun nach der Schule?
Eine der Möglichkeiten, die Krones Schulabgängern bietet, möchten wir an dieser Stelle kurz vorstellen – die Ausbildung im Profil 21. Bei der Krones AG gibt es vielfältige Ausbildungen im gewerblichen, technischen und kaufmännischen Bereich. Profil 21 ist eine besondere Ausbildungsmöglichkeit, denn innerhalb von viereinhalb Jahren hat man gleich mehrere Abschlüsse in der Tasche. Die Schwerpunkte sind zum einen die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik und zum anderen die Ausbildung zum Techniker in Mechatronik.
Die Ausbildung umfasst Grundlagen in Elektronik und Elektrotechnik. Unsere Azubis lernen unsere Steuerungstechnik und Fertigungsprozesse kennen und können am Ende der Ausbildung problemlos mit Metall und Netzwerktechnik umgehen. Auch Grundlagen der Programmierung und eine SPS-Lehrgang sind Teile der Ausbildung.
Vorteile bietet die Ausbildung viele: Die Kosten der Ausbildung werden von Krones übernommen, auch die Freistellung während der Präsenzzeit an der Technikerschule und den Prüfungstagen. Interkulturelle Weiterbildung und Arbeiten auf der ganzen Welt gehören von Anfang an dazu. Aufgrund dieser Erfahrungen – auch direkt mit Kunden – bieten sich vielfältige Aufstiegschancen. Erfahrene Servicetechniker stehen unseren Azubis auch bei der internen fachlichen und maschinenspezifischen Weiterbildung im Krones Trainingscenter zur Seite.
Doch wer kann die Ausbildung im Profil 21 machen? Voraussetzung ist ein Realschulabschluss oder der M-Zug, der Hauptschulen. Außerdem sollten die Bewerber Begeisterung für naturwissenschaftliche Fächer mitbringen.
Wie die Azubis die Ausbildung im Profil 21 erleben und warum das ganze überhaupt „Profil 21“ heißt, erzählen sie in einem Video (http://www.youtube.com/watch?v=HfweWuEPpzA) und auf dem Azubi-Blog (http://blog.krones.com/azubiblog/kategorien/ausbildung/drei-abschlusse-in-viereinhalb-jahren-das-gibts-nur-beim-profil-21?app_data=157).
Wie war es bei Ihnen in der Ausbildung? Erzählen Sie uns doch, welchen Weg Sie nach der Schule eingeschlagen haben oder noch einschlagen werden.
Kommentare
Kommentar von Lisa Weber | 14. November 2018